17 August 2020

🥩 Rindergulasch 🥩

das Rezept ist ziemlich einfach gehalten ohne viel Schnickschnack, aber lecker. Was Geschmack anbelangt hab ich auch schon leider die Erfahrung machen müssen, dass es unheimlich viel ausmacht ob man Fleisch im Supermarkt oder beim Metzger kauft. Da sich den Metzgereinkauf nicht jeder leisten kann, erstrecht in der Großstadt, könnt ihr mit etwas mehr Gewürzen nachhelfen oder was mehr Arbeit macht: einige Male mit wenig Wasser ablöschen und immer wieder anschmoren lassen. Ich schreib euch das, weil ich vom Land in die Großstadt gezogen bin und feststellen musste, dass die Preise viel höher sind beim Metzger als bei uns auf dem Land und dass man für eine leckere Soße wirklich basteln muss mit Supermarktfleisch. Und wenn ich von Supermarkt rede, dann macht es geschmacklich leider keinen Unterschied ob ihr Fleisch bei Netto holt oder bei Rewe (sind nur Beispiele für die Preisklasse und keine Werbung).

Das Video dazu findet ihr HIER✔️

Zur besseren Navigation haben wir auf unserer Startseite alle Gerichte in alphabetischer Reihenfolge und den entsprechenden Links aufgelistet:  hier klicken



1 kg Rindergulasch

etwas Öl
3 Zwiebeln

1 Tl Salz
 
1 Tl Pfeffer
2 Tl Paprika, edelsüß

1 Tl Paprika, rosenscharf

3 Spritzer Maggi

1-2 l Wasser

Soßenbinder, Mehl, Stärke

1. Zwiebeln in Würfel schneiden.

2. Öl in einem großen Topf auf hoher Temperatur erhitzen und das Gulasch darin anbraten. Wenn die Fleischwürfel fast genug gebräunt sind, dann die Zwiebeln hinzufügen und die Temperatur auf mittlere Stufe runtersetzen.
3. Wenn die Zwiebeln und das Fleisch genug angebraten sind, wird mit ca ½ l Wasser abgelöscht, die Gewürze hinzugefügt und mit geschlossenem Deckel 45 Minuten köcheln lassen. Zwischendurch Wasserstand kontrollieren.
4. Den Sud vom Fleisch mit ca 1 l Wasser auffüllen und mit dunklem Soßenbinder, Mehl oder Stärke andicken. Abschmecken und ggf nachwürzen.

Zubehör*: Handrührgerät, Esslöffel, Sieb, Keramikmesser, Küchenwaage, Kochlöffel, Teelöffel, Messbecher, Schneidebrett, Handy-Kamera
 
Neben diesem Blog könnt ihr unsere Videos zu den Rezepten bei Youtube ansehen (seid nett und abonniert uns (DANKE) und/oder kommentiert die Videos). Ihr könnt uns auf Instagram folgen und erfahrt immer vor Veröffentlichung des Blogs welches Rezept dran ist, weil da schon direkt nach Zubereitung die Gerichte gepostet werden. Auf Twitter erfahrt ihr sobald die Videos bei Youtube online gehen. Nun liegts an euch das beste FÜR EUCH herauszufinden.

*WERBUNG: Falls ihr ein Produkt über diese Amazon-Links kaufen solltet, werde ich mit einem geringen Betrag beteiligt, jedoch entstehen für EUCH KEINE MEHRKOSTEN !!!

-2143-
 
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen