15 September 2020

🥩 Rinderbraten mit süßen Erbsen 🥩

Das ist ein klassisches deutsches Sonntagsessen, wobei ich sagen muss, dass wir uns an Wochentagen gar nicht orientieren und immer Essen worauf wir Lust haben. Da kann es sonntags auch Fast Food geben und mitten in der Woche einen tollen Braten. Essen und das noch selbst zubereitet ist in der heutigen Zeit schon wirklich Luxus. Die Zeit aufzubringen mal keine Fixtüte aufzumachen hat nicht jeder und deshalb finde ich sollte sowieso jeder dann genießen wenn er kann und will.

Das Video dazu findet ihr HIER✔️

Zur besseren Navigation haben wir auf unserer Startseite alle Gerichte in alphabetischer Reihenfolge und den entsprechenden Links aufgelistet: hier klicken

1 - 2 kg Rinderbraten
2 Zwiebeln
1-2 l Wasser
2 El Zucker
Kartoffeln als Beilage
1 Dose Erbsen mit Möhren
ca 5 El Soßenbinder, dunkel
ca 3 El Soßenbinder, hell
Salz, Pfeffer, Maggi, Muskatnuss
Butter und Öl

1. Zwiebeln in Würfel schneiden und den Rinderbraten mit Salz und Pfeffer würzen. Öl in einem Topf erhitzen und darin das Fleisch scharf von allen Seiten anbraten. Dann die Zwiebeln hinzufügen und kurz anschwitzen.

2. Mit einem Schuss Wasser ablöschen, Salz, Pfeffer, Muskat und 2 Spritzer Maggi hinzugeben. Dann den Braten mit geschlossenem Deckel schmoren. Den Wasserstand niedrig halten, aber stets kontrollieren, damit das Fleisch nicht anbrennt. Den Braten 1,5 – 2 Stunden schmoren.

3. Kartoffeln in Salzwasser kochen und die Erbsen mit Möhren in einen kleinen Topf geben. Die Erbsen mit Zucker, Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Ca. 150 – 200 ml Wasser hinzugeben sowie ein großes Stück Butter. Die Erbsen zum kochen bringen und mit hellem Soßenbinder andicken. Abschmecken und warmhalten.


4. Den Sud vom Fleisch mit ca 1 l Wasser auffüllen und mit dunklem Soßenbinder andicken. Abschmecken und ggf nachwürzen.


Zubehör*: Handrührgerät, Esslöffel, Sieb, Keramikmesser, Küchenwaage, Kochlöffel, Teelöffel, Messbecher, Schneidebrett, Handy-Kamera
 
Neben diesem Blog könnt ihr unsere Videos zu den Rezepten bei Youtube ansehen (seid nett und abonniert uns (DANKE) und/oder kommentiert die Videos). Ihr könnt uns auf Instagram folgen und erfahrt immer vor Veröffentlichung des Blogs welches Rezept dran ist, weil da schon direkt nach Zubereitung die Gerichte gepostet werden. Auf Twitter erfahrt ihr sobald die Videos bei Youtube online gehen. Nun liegts an euch das beste FÜR EUCH herauszufinden.

*WERBUNG: Falls ihr ein Produkt über diese Amazon-Links kaufen solltet, werde ich mit einem geringen Betrag beteiligt, jedoch entstehen für EUCH KEINE MEHRKOSTEN !!!
 
-2180




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen