Ob türkisch oder französisch, Baguette ist halt Baguette und das heißt: es ist nur am Backtag richtig toll. Obwohl ich da jetzt zum Schutz vom Baguette sagen muss, dass ich frische Backsachen liebe und es für mich immer am nächsten Tag "alt" ist. Aber mal ehrlich: wie toll ist es wenn Brot frisch gebacken ist, die Wohnung danach duftet, innen weich und außen kross... hmmm also Baguette hat da auch seine Berechtigung. Also das Rezept vom türkischen Baguette ist wirklich lecker und einfach Reste luftdicht verpacken und am nächsten Tag kurz in den Toaster. Das ist nicht backfrisch, aber wirklich ok. Schaut euch für die Einrolltechnik das Video an, denn ich muss sagen, optisch macht das türkische Baguette echt was her und geschmacklich ist es besser als französisches, aber vielleicht finde ich ja noch ein französisches Rezept, dass mich überzeugt. Schaut immer mal rein damit ihr es erfahrt 😘
Zur besseren Navigation haben wir auf unserer Startseite alle Gerichte in alphabetischer Reihenfolge und den entsprechenden Links aufgelistet: hier klicken
Zur besseren Navigation haben wir auf unserer Startseite alle Gerichte in alphabetischer Reihenfolge und den entsprechenden Links aufgelistet: hier klicken
Zum Video geht es HIER✔️
550
g Mehl
350
ml warmes Wasser
1
P. Trockenhefe
1
Tl Zucker
2
Tl Salz
1. Hefeansatz
herstellen: 125 g Mehl in eine kleine Schüssel geben und die Hefe
hinzufügen. Den Zucker und 100 ml warmes Wasser hinzugeben und
alles miteinander vermengen. Den Ansatz abdecken und ca 15 Min gehen
lassen bis der Ansatz sich verdoppelt hat und Bläschen bildet.
2. In eine große Schüssel 400 g Mehl und 250 ml warmes Wasser vermengen. Dann den Hefeansatz sowie das Salz dazugeben und alles mit einem Löffel oder Spachtel vom Rand in die Mitte spachteln. Wenn alles vermengt ist, den Teig abgedeckt 1 Stunde gehen lassen.
3. Das
restliche Mehl von 25 g auf die Arbeitsfläche geben und darauf den
Teig geben. Den Teig mit dem Mehl gut bestäuben, halbieren und die
Ränder mehrfach zur Mitte falten. Die Teige flach drücken nur mit
den Fingerspitzen. Abdecken und 10 Min gehen lassen.
4. Die Teigfladen einrollen damit die typische Somunform entsteht und auf ein Backblech legen. Abdecken und 20 Min gehen lassen.
5. Backofen auf 220 Grad vorheizen.
6. Feuerfeste Schüssel mit Wasser auf den Ofenboden stellen. Mit einem scharfen Messer oder Rasierklinge, jedes Brot seitlich einschneiden. Mit einem Wassersprüher die Baguettes einsprühen und dann in den Ofen schieben. Die Brote 25 – 30 Min backen.
4. Die Teigfladen einrollen damit die typische Somunform entsteht und auf ein Backblech legen. Abdecken und 20 Min gehen lassen.
5. Backofen auf 220 Grad vorheizen.
6. Feuerfeste Schüssel mit Wasser auf den Ofenboden stellen. Mit einem scharfen Messer oder Rasierklinge, jedes Brot seitlich einschneiden. Mit einem Wassersprüher die Baguettes einsprühen und dann in den Ofen schieben. Die Brote 25 – 30 Min backen.
7. Brot
aus dem Backofen nehmen, auf ein Rost legen, von oben für 5 Min
abdecken und dann mind. 30 Min. abkühlen lassen.
Zubehör*: Keramikmesser, Topf, Küchenwaage, Schneebesen, Teelöffel, Messbecher, Schneidebrett, Handy-Kamera
TIPP: Wir essen es gerne bei Raclette, Holzgrillwaren und am Buffet für Kräuterbutter.
Neben diesem Blog könnt ihr unsere Videos zu den Rezepten
bei Youtube ansehen (seid nett und abonniert uns und/oder kommentiert
die Videos). Ihr könnt uns auf Instagram folgen und erfahrt immer vor
Veröffentlichung des Blogs welches Rezept dran ist. Auf Twitter erfahrt
ihr sobald die Videos bei Youtube online gehen. Nun liegts an euch das
beste FÜR EUCH herauszufinden.
*WERBUNG: Falls ihr ein Produkt über diese Amazon-Links kaufen solltet,
werde ich mit einem geringen Betrag beteiligt, jedoch entstehen für EUCH
KEINE MEHRKOSTEN !!!
-2637-
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen