für mich gibts nicht traditionelleres als Spritzgebäck zu Weihnachten. Ich kann mich noch gut an die alten Zeiten erinnern als ich das mit meiner Oma gebacken habe. Ganz traditionell mit einem Fleischwolf aus Gusseisen... und jetzt gibt es hier unser altes Familienrezept, denn auch heute sollen die Plätzchen so lecker wie früher von der Oma sein :-)
Ergibt ca 50 Stück
Das Video dazu findet ihr HIER✔️
Zur besseren Navigation haben wir auf unserer Startseite alle Gerichte in alphabetischer Reihenfolge und den entsprechenden Links aufgelistet: hier klicken
250 g Butter
150 g Zucker
375 g Mehl
1 Ei
1 Eigelb
1 Msp Backpulver
1 P. Vanillezucker
1 Prise Salz
100 g Zartbitterkuvertüre
25 g Kokosfett (Palmin)
7. Kuvertüre mit Kokosfett schmelzen und die abgekühlten Plätzchen zur Hälfte damit übergießen. Danach zu trocknen auf ein Backpapier legen.
Zubehör*: Schöpflöffel, Esslöffel, Sieb, Keramikmesser, Küchenwaage, Kochlöffel, Teelöffel, Messbecher, Schneidebrett, Handy-Kamera
Neben diesem Blog könnt ihr unsere Videos zu den Rezepten bei Youtube ansehen (seid nett und abonniert uns (DANKE) und/oder kommentiert die Videos). Ihr könnt uns auf Instagram folgen und erfahrt immer vor Veröffentlichung des Blogs welches Rezept dran ist, weil da schon direkt nach Zubereitung die Gerichte gepostet werden. Auf Twitter erfahrt ihr sobald die Videos bei Youtube online gehen. Nun liegts an euch das beste FÜR EUCH herauszufinden.
*WERBUNG: Falls ihr ein Produkt über diese Amazon-Links kaufen solltet, werde ich mit einem geringen Betrag beteiligt, jedoch entstehen für EUCH KEINE MEHRKOSTEN !!!
Ergibt ca 50 Stück
Das Video dazu findet ihr HIER✔️
Zur besseren Navigation haben wir auf unserer Startseite alle Gerichte in alphabetischer Reihenfolge und den entsprechenden Links aufgelistet: hier klicken
250 g Butter
150 g Zucker
375 g Mehl
1 Ei
1 Eigelb
1 Msp Backpulver
1 P. Vanillezucker
1 Prise Salz
100 g Zartbitterkuvertüre
25 g Kokosfett (Palmin)
1. Die Butter mit Zucker, Vanillezucker, Salz, Backpulver, Ei und Eigelb mischen. Dann das Mehl hinzufügen und verkneten.
2. Den Teig 1 Stunde im Kühlschrank kühlen.
3. Den Fleischwolf mit festem Stand aufbauen.
4. Den Backofen auf 175°C vorheizen.
5. Dann die gewünschte Schablone auswählen und befestigen und dann den Teig durch den Fleischwolf drehen.
6. Den Teig mit einem Messer abschneiden je nach benötigter Länge. Dann 12 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.
7. Kuvertüre mit Kokosfett schmelzen und die abgekühlten Plätzchen zur Hälfte damit übergießen. Danach zu trocknen auf ein Backpapier legen.
Zubehör*: Schöpflöffel, Esslöffel, Sieb, Keramikmesser, Küchenwaage, Kochlöffel, Teelöffel, Messbecher, Schneidebrett, Handy-Kamera
Neben diesem Blog könnt ihr unsere Videos zu den Rezepten bei Youtube ansehen (seid nett und abonniert uns (DANKE) und/oder kommentiert die Videos). Ihr könnt uns auf Instagram folgen und erfahrt immer vor Veröffentlichung des Blogs welches Rezept dran ist, weil da schon direkt nach Zubereitung die Gerichte gepostet werden. Auf Twitter erfahrt ihr sobald die Videos bei Youtube online gehen. Nun liegts an euch das beste FÜR EUCH herauszufinden.
*WERBUNG: Falls ihr ein Produkt über diese Amazon-Links kaufen solltet, werde ich mit einem geringen Betrag beteiligt, jedoch entstehen für EUCH KEINE MEHRKOSTEN !!!
-1795-
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen