20 Oktober 2020

🎃 Schimmelsalat mit Zombiefingern und Maden 🎃

bald ist Halloween und hier ein tolles Rezept zum gruseligen ekeligen Essenstisch.

Das Video dazu findet ihr HIER✔️

Zur besseren Navigation haben wir auf unserer Startseite alle Gerichte in alphabetischer Reihenfolge und den entsprechenden Links aufgelistet:
hier klicken


250 g Gabelspaghetti
3 Eier
150 g Fleischwurst
1/2 kl. Dose Erbsen
3 Gurken
etwas Gurkenwasser
1/3 Glas Salatmayo
1/3 Tube Delikatessmayo
Salz, schwarzer Pfeffer
dünne Bockwürstchen
Mandelblättchen
Lebensmittelfarbe grün & schwarz

1.Nudeln und Eier kochen.

2. Mayo in eine Schüssel geben. Gurkenwasser hinzufügen bis die Konsistenz der Mayo wie bei einem Dressing ist. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit grüner Lebensmittelfarbe färben.

3. Gurken und Eier würfeln. Wurst in Streifen schneiden und alles mit den Erbsen in die Schüssel geben.

4. Abgekühlte Nudeln hinzufügen, aber eine Hand voll beiseite stellen als Madendekoration. Dann alles gut untermengen und mit einem Pinsel und schwarzer Lebensmittelfarbe den Rand leicht einfärben. Die Hand voll Nudeln darüberstreuen und alles 30 Min. ziehen lassen.

5. Bei den Würstchen auf einer Seite einen kleinen Teil heraus-schneiden so wie die Fläche von einem Nagelbett und dann ein Mandelblättchen als Fingernagel hineinstecken.


Zubehör*: Handrührgerät, Esslöffel, Sieb, Keramikmesser, Küchenwaage, Kochlöffel, Teelöffel, Messbecher, Schneidebrett, Handy-Kamera
 
Neben diesem Blog könnt ihr unsere Videos zu den Rezepten bei Youtube ansehen (seid nett und abonniert uns (DANKE) und/oder kommentiert die Videos). Ihr könnt uns auf Instagram folgen und erfahrt immer vor Veröffentlichung des Blogs welches Rezept dran ist, weil da schon direkt nach Zubereitung die Gerichte gepostet werden. Auf Twitter erfahrt ihr sobald die Videos bei Youtube online gehen. Nun liegts an euch das beste FÜR EUCH herauszufinden.

*WERBUNG: Falls ihr ein Produkt über diese Amazon-Links kaufen solltet, werde ich mit einem geringen Betrag beteiligt, jedoch entstehen für EUCH KEINE MEHRKOSTEN !!!
 
-1926-



17 Oktober 2020

🍔 Oktoberfest-Veggie-Burger 🍔

noch ein bisschen mehr Oktoberfest-Feeling für zu Hause. Natürlich muss nicht alles an Belag auf einen Burger, aber so ist genug Auswahl für jeden Geschmack. Anstelle von Fleisch gibt es ein knuspriges Rösti. Je nach Geschmack könnt ihr kombinieren.

Das Video dazu findet ihr HIER✔️

Zur besseren Navigation haben wir auf unserer Startseite alle Gerichte in alphabetischer Reihenfolge und den entsprechenden Links aufgelistet: hier klicken


360 g Mehl
1 El Zucker
175 ml warmes Wasser
1 Tl Salz
½ Würfel Hefe
35 g warmes Wasser
3 El Natron
grobes Salz

Belag:
Spiegeleier, Rösti, Mayo, Ketchup, Krautsalat, Scheibenkäse, Senf, gebratene Zwiebelringe etc

1. Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde hineinformen. Dann die Hefe in die Mulde bröseln und Zucker darüberstreuen.

2. Warmes Wasser in die Mulde gießen und alles 10 Minuten arbeiten lassen.

3. Danach das Salz und die Butter an den Rand geben und alles mit dem Knethaken gut durchkneten. Den glatten Teig 1 Stunde gehen lassen.

4. Dann den Teig in 8 Teile teilen und zu runden Brötchen formen.

5. Backofen auf 200°C vorheizen und einen Topf mit Wasser aufsetzen.

6. Das Natron separat min 1 El Wasser auflösen und in den Topf geben. Wenn das Wasser kocht, die Rohlinge für ca 1 Minuten kochen. Dann herausholen und auf ein Backpapier legen.

7. Dann in die Brötchen ein Kreuz ritzen und mit grobem Salz bestreuen. Dann im vorgeheizten Ofen 20 Minuten backen.


8. Danach die Brötchen aufschneiden und mit dem Belag je nach Geschmack belegen.

Zubehör*: Handrührgerät, Esslöffel, Sieb, Keramikmesser, Küchenwaage, Kochlöffel, Teelöffel, Messbecher, Schneidebrett, Handy-Kamera
 
Neben diesem Blog könnt ihr unsere Videos zu den Rezepten bei Youtube ansehen (seid nett und abonniert uns (DANKE) und/oder kommentiert die Videos). Ihr könnt uns auf Instagram folgen und erfahrt immer vor Veröffentlichung des Blogs welches Rezept dran ist, weil da schon direkt nach Zubereitung die Gerichte gepostet werden. Auf Twitter erfahrt ihr sobald die Videos bei Youtube online gehen. Nun liegts an euch das beste FÜR EUCH herauszufinden.

*WERBUNG: Falls ihr ein Produkt über diese Amazon-Links kaufen solltet, werde ich mit einem geringen Betrag beteiligt, jedoch entstehen für EUCH KEINE MEHRKOSTEN !!!
 
-1926-


16 Oktober 2020

🥓 Oktoberfest-Burger 🥓

noch ein bisschen mehr Oktoberfest-Feeling für zu Hause. Natürlich muss nicht alles an Belag auf einen Burger, aber so ist genug Auswahl für jeden Geschmack. Ich hab zum Beispiel lieber ein Spiegelei genommen und meine Tochter dafür Krautsalat. Je nach Geschmack könnt ihr das kombinieren.

Das Video dazu findet ihr HIER✔️

Zur besseren Navigation haben wir auf unserer Startseite alle Gerichte in alphabetischer Reihenfolge und den entsprechenden Links aufgelistet: hier klicken


360 g Mehl

1 El Zucker
175 ml warmes Wasser
1 Tl Salz
½ Würfel Hefe
35 g warmes Wasser
3 El Natron
grobes Salz

Belag:
Bacon, Spiegeleier, Fleischkäsescheiben, Mayo, Ketchup, Krautsalat, Krautsalat, Scheibenkäse, Senf etc

1. Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde hineinformen. Dann die Hefe in die Mulde bröseln und Zucker darüberstreuen.

2. Warmes Wasser in die Mulde gießen und alles 10 Minuten arbeiten lassen.

3. Danach das Salz und die Butter an den Rand geben und alles mit dem Knethaken gut durchkneten. Den glatten Teig 1 Stunde gehen lassen.

4. Dann den Teig in 8 Teile teilen und zu runden Brötchen formen.

5. Backofen auf 200°C vorheizen und einen Topf mit Wasser aufsetzen.

6. Das Natron separat min 1 El Wasser auflösen und in den Topf geben. Wenn das Wasser kocht, die Rohlinge für ca 1 Minuten kochen. Dann herausholen und auf ein Backpapier legen.

7. Dann in die Brötchen ein Kreuz ritzen und mit grobem Salz bestreuen. Dann im vorgeheizten Ofen 20 Minuten backen.


8. Danach die Brötchen aufschneiden und mit dem Belag je nach Geschmack belegen.

Zubehör*: Handrührgerät, Esslöffel, Sieb, Keramikmesser, Küchenwaage, Kochlöffel, Teelöffel, Messbecher, Schneidebrett, Handy-Kamera
 
Neben diesem Blog könnt ihr unsere Videos zu den Rezepten bei Youtube ansehen (seid nett und abonniert uns (DANKE) und/oder kommentiert die Videos). Ihr könnt uns auf Instagram folgen und erfahrt immer vor Veröffentlichung des Blogs welches Rezept dran ist, weil da schon direkt nach Zubereitung die Gerichte gepostet werden. Auf Twitter erfahrt ihr sobald die Videos bei Youtube online gehen. Nun liegts an euch das beste FÜR EUCH herauszufinden.

*WERBUNG: Falls ihr ein Produkt über diese Amazon-Links kaufen solltet, werde ich mit einem geringen Betrag beteiligt, jedoch entstehen für EUCH KEINE MEHRKOSTEN !!!
 
-1962-



13 Oktober 2020

🧡 Oktoberfest-Pfanne 🧡

ein bisschen Oktoberfestfeeling für zu Hause. Ein leckeres und schnelles Rezept für alle Leberkäs-Fans. Die Zubereitung ist einfach und auch für Kochanfänger gut geeignet. Als Beilage haben wir bisher immer Spätzle genommen.

Das Video dazu findet ihr HIER✔️

Zur besseren Navigation haben wir auf unserer Startseite alle Gerichte in alphabetischer Reihenfolge und den entsprechenden Links aufgelistet: hier klicken

etwas Öl
500 g Fleischkäse
1 Zwiebel
2 El Tomatenmark
400 ml Fleischbrühe
½ Tl Salz
½ Tl Pfeffer, schwarz
3 Tl Paprika, edelsüß
etwas Soßenbinder/Mehl

1. Die Zwiebel fein würfeln. Den Fleischkäse in grobe Würfel schneiden.

2. Etwas Öl in eine Pfanne und auf mittlerer Hitze erhitzen. Darin die Fleischwürfel anbraten.

3. Dann die Zwiebelwürfel hinzufügen und andünsten. Danach das Tomatenmark hinzufügen und anschwitzen.

4. Alles mit Fleischbrühe ablöschen und die Röstaromen lösen. Dann mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen.


5. Je nach Bedarf die Soße andicken. Alles 10 Minuten ziehen lassen bei niedriger Temperatur. Dann abschmecken, ggf nachwürzen und anrichten. Dazu passen optimal Spätzle.

Zubehör*: Handrührgerät, Esslöffel, Sieb, Keramikmesser, Küchenwaage, Kochlöffel, Teelöffel, Messbecher, Schneidebrett, Handy-Kamera
 
Neben diesem Blog könnt ihr unsere Videos zu den Rezepten bei Youtube ansehen (seid nett und abonniert uns (DANKE) und/oder kommentiert die Videos). Ihr könnt uns auf Instagram folgen und erfahrt immer vor Veröffentlichung des Blogs welches Rezept dran ist, weil da schon direkt nach Zubereitung die Gerichte gepostet werden. Auf Twitter erfahrt ihr sobald die Videos bei Youtube online gehen. Nun liegts an euch das beste FÜR EUCH herauszufinden.

*WERBUNG: Falls ihr ein Produkt über diese Amazon-Links kaufen solltet, werde ich mit einem geringen Betrag beteiligt, jedoch entstehen für EUCH KEINE MEHRKOSTEN !!!
 
-1615-



05 Oktober 2020

🍄 Jägerfrikadelle 🍄

Hier gibt es nochmal ein Rezept mit einer Jägersoße. Jägersoße ist sehr beliebt nur wissen die meisten nicht wie man eine Bratensoße ohne Fleischansatz selber macht. Deshalb gibt es von uns nochmal ein aufgearbeitetes Video und ein neues Rezept.

Das Video dazu findet ihr HIER✔️

Zur besseren Navigation haben wir auf unserer Startseite alle Gerichte in alphabetischer Reihenfolge und den entsprechenden Links aufgelistet: hier klicken


1 altes Brötchen
500 g Hackfleisch
1 Tl Senf
1 Eigelb
25 g Röstzwiebeln
1 Tl Petersilie
1 Tl Majoran
1 + 2 Tl Paprika, edelsüß
½ + 1 Tl Pfeffer, schwarz
½ + ½ Tl Salz
16 Scheiben Bacon
50 g Butter
50 g Mehl
¼ Tl Muskatnuss, gemahlen
2 kleine Dosen Champignons
etwas Maggi

1. Zuerst ein altes Brötchen in Wasser einweichen für ca 30 Minuten.

2. Dann Hackfleisch würzen mit Senf, Eigelb, Röstzwiebeln, Majoran, Petersilie, 1 Tl Paprika, ½ Tl Pfeffer und ½ Tl Salz. Alles gut durchkneten und 30 Minuten ziehen lassen.

3. Den Backofen auf 175°C vorheizen.

4. Das eingeweichte Brötchen gut ausdrücken und zu der Hackfleisch- masse geben und alles nochmal gut durchkneten. Dann 8 Frikadellen formen und jede mit 2 Scheiben Bacon umwickeln. Dann die Frikadellen mit der Schnittstelle nach unten in eine Auflaufform legen und ca 40 Minuten im Backofen garen.

5. Für die Jägersoße geben wir die Butter bei erhöhter Hitze in einen Topf. Wenn sie geschmolzen ist geben wir das Mehl hinzu und rühren bis die Masse braun wird. Dies dauert ca 10 Minuten.


6. Dann löschen wir schubweise mit ca 500 ml Rinderbrühe ab. Die Sauce wird mit 2 Tl Paprika, 1 Tl Pfeffer, ½ Tl Salz, Muskatnuss und Maggi gewürzt. Dann aufkochen, 10 Minuten köcheln lassen. Dann abschmecken, ggf. nachwürzen und anrichten.


Zubehör*: Handrührgerät, Esslöffel, Sieb, Keramikmesser, Küchenwaage, Kochlöffel, Teelöffel, Messbecher, Schneidebrett, Handy-Kamera
 
Neben diesem Blog könnt ihr unsere Videos zu den Rezepten bei Youtube ansehen (seid nett und abonniert uns (DANKE) und/oder kommentiert die Videos). Ihr könnt uns auf Instagram folgen und erfahrt immer vor Veröffentlichung des Blogs welches Rezept dran ist, weil da schon direkt nach Zubereitung die Gerichte gepostet werden. Auf Twitter erfahrt ihr sobald die Videos bei Youtube online gehen. Nun liegts an euch das beste FÜR EUCH herauszufinden.

*WERBUNG: Falls ihr ein Produkt über diese Amazon-Links kaufen solltet, werde ich mit einem geringen Betrag beteiligt, jedoch entstehen für EUCH KEINE MEHRKOSTEN !!!
 
-2093-


 
 

03 Oktober 2020

🍔 Black Bean Burger 🍔 (Veggie/Fleischersatz)

also ich bin Fleischesser, aber war neugierig und habe es einfach mal ausprobiert. Also auf dem Burger, mit Soße und Käse hätte wohl niemand gemerkt, dass es kein Fleisch ist. Mein Sohn fand "Burger ohne Fleisch" ein no-go und wollte auch streiken, aber nachdem ich ihn gezwungen habe, wenigstens zu probieren und auch kein anderes Fleisch gebraten habe, hat er ehrlich zugegeben, dass die fleischlosen Patties gar nicht schlecht schmecken. Also von der Optik her würde es keiner merken, die sind von außen schön kross gebraten. Es ist wirklich ein guter Ersatz für Fleisch!!! Passend zum Thema "schwarz" wie schwarze Bohnen habe ich Black Buns gekauft, aber das ist natürlich nicht entscheidend und ihr könnt ganz normale Buns auch verwenden oder auch nach eurem Geschmack belegen.

Das Video dazu findet ihr HIER✔️

Zur besseren Navigation haben wir auf unserer Startseite alle Gerichte in alphabetischer Reihenfolge und den entsprechenden Links aufgelistet: hier klicken

1 Dose schwarze Bohnen
60 g Haferflocken
1 kleine Zwiebel
25 g Mehl
1 El Worcestersauce
1 El Senf
1/2 Tl Salz
2 Tl Paprika, edelsüß
1 Tl Kreuzkümmel
1/2 Tl Pfeffer, schwarz
1/4 Tl Cayennepfeffer
etwas Öl

1. Eine kleine Zwiebel fein würfeln und anbraten.

2. Die Bohnen in ein Sieb geben und die Flüssigkeit abtropfen lassen, aber nicht abspülen. Dann in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerkleinern.

3. Dann die Zwiebel, das Mehl und die Haferflocken untermischen.

4. Dann die Gewürze, Worcestersauce und Senf mit der Masse gut vermischen.

5. Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 3 Stunden kühlen.

6. Danach Burgerpatties formen. Je nachdem wie groß die Buns sind kann aus der Masse 4-6 Patties geformt werden.

7. Das Öl in der Pfanne auf höchster Stufe erhitzen. Wenn die Patties in die Pfanne gelegt werden sofort die Hitze ganz herunterdrehen und auf niedriger Stufe ca 8 Minuten garen. Dann wenden und die zweite Seite ca 10 Minuten langsam garen.


Zubehör*: Handrührgerät, Esslöffel, Sieb, Keramikmesser, Küchenwaage, Kochlöffel, Teelöffel, Messbecher, Schneidebrett, Handy-Kamera
 
Neben diesem Blog könnt ihr unsere Videos zu den Rezepten bei Youtube ansehen (seid nett und abonniert uns (DANKE) und/oder kommentiert die Videos). Ihr könnt uns auf Instagram folgen und erfahrt immer vor Veröffentlichung des Blogs welches Rezept dran ist, weil da schon direkt nach Zubereitung die Gerichte gepostet werden. Auf Twitter erfahrt ihr sobald die Videos bei Youtube online gehen. Nun liegts an euch das beste FÜR EUCH herauszufinden.

*WERBUNG: Falls ihr ein Produkt über diese Amazon-Links kaufen solltet, werde ich mit einem geringen Betrag beteiligt, jedoch entstehen für EUCH KEINE MEHRKOSTEN !!!
 
-1731-





01 Oktober 2020

🎂 Mandelkuchen ohne Mehl 🎂

der Kuchen ist wirklich sehr lecker und eine tolle Variante für alle, die kein Weizenmehl vertragen oder es nicht zu sich nehmen möchten. Der Mandelkuchen ist sehr saftig und das Zimtaroma und Orangenaroma unterstreichen sanft den Mandelgeschmack. Ihr müsst nur mit dem Orangenaroma vorsichtig sein und nicht übertreiben, sonst dominiert die Orange zu sehr.

Das Video dazu findet ihr HIER✔️

Zur besseren Navigation haben wir auf unserer Startseite alle Gerichte in alphabetischer Reihenfolge und den entsprechenden Links aufgelistet: hier klicken

6 Eier
150 g Zucker
225 g Mandeln
1 Prise Zimt
25 g Mandelblättchen
3 Tropfen Orangenaroma
oder Orangenschale
Puderzucker zum Bestäuben

1. Backofen auf 175 °C vorheizen.

2. Die Eier trennen. Das Eiweiß steif schlagen.

3. Eigelb und Zucker schaumig schlagen. Mandeln, Zimt und Orangenaroma/Orangenschale hinzufügen. Dann vorsichtig das Eiweiß unterheben.

4. Den Teig in eine gefettete Springform (24 cm Durchmesser) geben und glatt streichen. Dann mit den Mandelblättchen bestreuen.

5. Im vorgeheizten Ofen ca 45 Minuten backen. Stäbchenprobe zur Kontrolle durchführen und dann abkühlen lassen.


6. Danach mit Puderzucker bestäuben.


Zubehör*: Handrührgerät, Esslöffel, Sieb, Keramikmesser, Küchenwaage, Kochlöffel, Teelöffel, Messbecher, Schneidebrett, Handy-Kamera
 
Neben diesem Blog könnt ihr unsere Videos zu den Rezepten bei Youtube ansehen (seid nett und abonniert uns (DANKE) und/oder kommentiert die Videos). Ihr könnt uns auf Instagram folgen und erfahrt immer vor Veröffentlichung des Blogs welches Rezept dran ist, weil da schon direkt nach Zubereitung die Gerichte gepostet werden. Auf Twitter erfahrt ihr sobald die Videos bei Youtube online gehen. Nun liegts an euch das beste FÜR EUCH herauszufinden.

*WERBUNG: Falls ihr ein Produkt über diese Amazon-Links kaufen solltet, werde ich mit einem geringen Betrag beteiligt, jedoch entstehen für EUCH KEINE MEHRKOSTEN !!!
 
-1676-