31 Dezember 2020

🍾 Silvesterraketen 🍾

Optisch ein tolles Highlight für Euer Silvesterbuffet. Die Raketen sind geeignet für warmes Buffet und kaltes Buffet. Man kann sie ohne die Käsespitze auch super einfrieren, danach auftauen und 5 Minuten im Backofen erhitzen!

15 Stück

Das Video dazu findet ihr HIER✔️

Zur besseren Navigation haben wir auf unserer Startseite alle Gerichte in alphabetischer Reihenfolge und den entsprechenden Links aufgelistet: hier klicken

750 g Hefeteig
1 D. Kichererbsen (265g)
500 g Hackfleisch
1 Ei
1 Eiweiß
½ Tl Salz
½ Tl Pfeffer, schwarz
1 Tl Curry
1 El Senf
1 Tl Garam Masala
4 El Paniermehl
300 g Käse (Gouda)
2 El Milch
1 Eigelb
18 Schaschlikspieße

1. Die Kichererbsen abtropfen lassen und grob zerkleinern. Aus dem Käse 15 Dreiecke schneiden und den Rest raspeln. Danach in eine Schüssel geben mit dem Hackfleisch und den Kichererbsen.

2. Den Backofen auf 200°C vorheizen.

3. Das Ei, Eiweiß, den Senf, die Gewürze und das Paniermehl hinzufügen. Alles gut miteinander verkneten und aus der Masse 15 Rollen formen von ca 13 cm.

4. Den Hefeteig in 1 cm breite Streifen schneiden und dann damit die Fleischrollen umwickeln und auf Backpapier legen. Eigelb mit Milch mischen und den Teig damit bestreichen. 10 Minuten die Teigrollen gehen lassen.

5. Dann 20 Minuten backen.

6. Durch jede Rolle einen Spieß stecken und oben den Käse daraufsetzen.


Zubehör*: Schöpflöffel, Esslöffel, Sieb, Keramikmesser, Küchenwaage, Kochlöffel, Teelöffel, Messbecher, Schneidebrett, Handy-Kamera, Gemüsehäcksler 

Neben diesem Blog könnt ihr unsere Videos zu den Rezepten bei Youtube ansehen (seid nett und abonniert uns (DANKE) und/oder kommentiert die Videos). Ihr könnt uns auf Instagram folgen und erfahrt immer vor Veröffentlichung des Blogs welches Rezept dran ist, weil da schon direkt nach Zubereitung die Gerichte gepostet werden. Auf Twitter erfahrt ihr sobald die Videos bei Youtube online gehen. Nun liegts an euch das beste FÜR EUCH herauszufinden.

*WERBUNG: Falls ihr ein Produkt über diese Amazon-Links kaufen solltet, werde ich mit einem geringen Betrag beteiligt, jedoch entstehen für EUCH KEINE MEHRKOSTEN !!!

-1795-




30 Dezember 2020

🍾 Ferrero-Rocher-Likör 🍾

Likör selber machen ist so schnell gemacht, günstig und man weiß was drin ist und variable am Alkoholgehalt. Also super praktisch etwas nach seinem eigenen Geschmack selber zu machen. Dieser Likör ist eine tolle Idee für Silvester, Weihnachten, Party oder zum verschenken.
Ab 70° Celsius sterben Salmonellen ab, also den Likör auf 70-80°C erhitzen, dann besteht keine Salmonellengefahr. Dies könnt ihr natürlich auch für Eis anwenden, so bekommt ihr cremiges Eis und müsst euch keine Gedanken über ein Risiko wegen dem Ei machen :-)

1 Liter

Das Video dazu findet ihr HIER✔️

Zur besseren Navigation haben wir auf unserer Startseite alle Gerichte in alphabetischer Reihenfolge und den entsprechenden Links aufgelistet: hier klicken


12 Ferrero Rocher
50 ml Amaretto
75 g Zucker
300 ml Milch
300 ml Sahne
1 Ei
200 ml Wodka
  1. Die Ferrero Rocher grob hacken und dann in der Milch mit Amaretto, Zucker, Sahne und Ei bei mittlerer Hitze schmelzen. Nicht kochen! Erhitzen auf 70 – 80 Grad damit keine Salmonellengefahr besteht.

  2. Die Mischung durchpürieren und dann durch ein feiners Sieb geben.

  3. Danach noch einmal erhitzen und in sterile Flaschen füllen.
Zubehör*: Schöpflöffel, Esslöffel, Sieb, Keramikmesser, Küchenwaage, Kochlöffel, Teelöffel, Messbecher, Schneidebrett, Handy-Kamera, Gemüsehäcksler 

Neben diesem Blog könnt ihr unsere Videos zu den Rezepten bei Youtube ansehen (seid nett und abonniert uns (DANKE) und/oder kommentiert die Videos). Ihr könnt uns auf Instagram folgen und erfahrt immer vor Veröffentlichung des Blogs welches Rezept dran ist, weil da schon direkt nach Zubereitung die Gerichte gepostet werden. Auf Twitter erfahrt ihr sobald die Videos bei Youtube online gehen. Nun liegts an euch das beste FÜR EUCH herauszufinden.

*WERBUNG: Falls ihr ein Produkt über diese Amazon-Links kaufen solltet, werde ich mit einem geringen Betrag beteiligt, jedoch entstehen für EUCH KEINE MEHRKOSTEN !!!

-1644-




29 Dezember 2020

🎉 Hackfleisch-Speck-Muffins 🎉

Die Muffins schmecken super mit und ohne Käse. Sie sind ein toller Snack, eine Mahlzeit mit anderen Beilagen wie z.B. unsere Kartoffelfrikadellen, sie sind eine Option für Silvester und eignen sich sowohl für ein kaltes Buffet sowie warmes Buffet.

12 Stück

Das Video dazu findet ihr HIER✔️

Zur besseren Navigation haben wir auf unserer Startseite alle Gerichte in alphabetischer Reihenfolge und den entsprechenden Links aufgelistet: hier klicken


1 kg Hackfleisch
1 altes Brötchen
2 El Tomatenmark
1 Tl Salz
1 Tl Pfeffer, schwarz
3 Spritzer Tabasco
24 Scheiben Speck
ggf geriebenen Gouda
  1. Ein altes Brötchen in Wasser einweichen und dann ausdrücken und zum Hackfleisch geben.

  2. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.

  3. Das Tomatenmark, das Salz, den Pfeffer und den Tabasco mit dem Hackfleisch gut verkneten.

  4. Ein Muffinblech für 12 Muffins nehmen und in jede Mulde 2 Scheiben Speck kreuzweise legen. Dann komplett mit der Hackfleischmasse füllen und die überstehenden Speckenden darüber klappen.

  5. Nach Belieben können die Muffins mit etwas Reibekäse bestreut werden.

  6. Die Muffins 35 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.
Zubehör*: Schöpflöffel, Esslöffel, Sieb, Keramikmesser, Küchenwaage, Kochlöffel, Teelöffel, Messbecher, Schneidebrett, Handy-Kamera, Gemüsehäcksler 
Neben diesem Blog könnt ihr unsere Videos zu den Rezepten bei Youtube ansehen (seid nett und abonniert uns (DANKE) und/oder kommentiert die Videos). Ihr könnt uns auf Instagram folgen und erfahrt immer vor Veröffentlichung des Blogs welches Rezept dran ist, weil da schon direkt nach Zubereitung die Gerichte gepostet werden. Auf Twitter erfahrt ihr sobald die Videos bei Youtube online gehen. Nun liegts an euch das beste FÜR EUCH herauszufinden.

*WERBUNG: Falls ihr ein Produkt über diese Amazon-Links kaufen solltet, werde ich mit einem geringen Betrag beteiligt, jedoch entstehen für EUCH KEINE MEHRKOSTEN !!!

-1629-





27 Dezember 2020

🍐 Birnen-Lebkuchen-Marmelade 🍐

Heute haben wir mal Marmelade für euch und dann gleich eine winterliche Variante. Wer mag kann diese natürlich auch das ganze Jahr genießen. Es ist eine tolle Mischung und eine tolle Marmelade um sich auch die Weihnachtszeit vorzubereiten. Es eignet sich natürlich auch super zum verschenken.

Das Video dazu findet ihr HIER✔️

Zur besseren Navigation haben wir auf unserer Startseite alle Gerichte in alphabetischer Reihenfolge und den entsprechenden Links aufgelistet: hier klicken

1,5 kg Birnen
750 g Gelierzucker 2:1
50 ml Zitronensaft
3 Tl Lebkuchengewürz

1. Für die Gelierprobe einen Unterteller in den Kühlschrank stellen.

2. Birnen schälen, entkernen und in Stücke schneiden. Mit dem Zitronensaft und dem Lebkuchengewürz in einen Topf geben und köcheln bis die Birnen weich sind.

3. Wer in der Marmelade keine Fruchtstücke möchte püriert dann die Birnenmasse und ggf durchsieben.

4. Danach die Birnenmasse wieder aufkochen, den Gelierzucker hinzufügen und mindestens 4 Minuten kochen lassen. Dann Gelierprobe machen.

5. Dann die Birnenmarmelade in sterile Gläser abfüllen.

Zubehör*: Schöpflöffel, Esslöffel, Sieb, Keramikmesser, Küchenwaage, Kochlöffel, Teelöffel, Messbecher, Schneidebrett, Handy-Kamera, Gemüsehäcksler 
Neben diesem Blog könnt ihr unsere Videos zu den Rezepten bei Youtube ansehen (seid nett und abonniert uns (DANKE) und/oder kommentiert die Videos). Ihr könnt uns auf Instagram folgen und erfahrt immer vor Veröffentlichung des Blogs welches Rezept dran ist, weil da schon direkt nach Zubereitung die Gerichte gepostet werden. Auf Twitter erfahrt ihr sobald die Videos bei Youtube online gehen. Nun liegts an euch das beste FÜR EUCH herauszufinden.

*WERBUNG: Falls ihr ein Produkt über diese Amazon-Links kaufen solltet, werde ich mit einem geringen Betrag beteiligt, jedoch entstehen für EUCH KEINE MEHRKOSTEN !!!

-1608-


24 Dezember 2020

🧡 Indisches Hähnchencurry 🧡

Super leckeres Rezept, als Beilage unbedingt Brot servieren, wie es auch bei indischer Küche üblich ist. Ihr findet in unseren Rezepten dazu z.B. libanesisches Fladenbrot und einige andere Brotbeilagen, die ihr nehmen könnt. ACHTUNG: Curry Powder ist kein herkömmliches Currypulver, es handelt sich hierbei um eine Chilimischung die oft für pakistanisch / indisches Essen verwendet wird.

Das Video dazu findet ihr HIER✔️

Zur besseren Navigation haben wir auf unserer Startseite alle Gerichte in alphabetischer Reihenfolge und den entsprechenden Links aufgelistet: hier klicken

600 g Hähnchenbrust
etwas Öl
1 Zwiebel
2 Frühlingszwiebeln
2-3 Knoblauchzehen
1 El Ingwer, frisch
2 El Tomatenmark
2 Tl Kreuzkümmel
2 Tl Kurkuma
1,5 Tl Koriander
1 Tl Curry Powder, geröstet
2 Tl Garam Masala
750 g Hühnerfond
200 g passierte Tomaten
100 ml Sahne
300 g Kartoffeln
4 El Petersilie
Salz, Pfeffer

1. Etwas Öl in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze das Hähnchen darin anbraten. Zwiebel feingewürfelt, Knoblauch gepresst, Ingwer gerieben und Frühlingszwiebeln in Ringe geschnitten hinzufügen.

2. Dann Tomatenmark, Kreuzkümmel, Kurkuma, Koriander, Curry Powder und Garam Masala hinzufügen. Kurz warten bis sich die Aromen entfalten und dann mit Hühnerfond ablöschen. Passierte Tomaten und Sahne hinzufügen und 1,5 Stunden auf kleiner Flamme köcheln lassen.

3. Dann Kartoffeln in mundgerechte Stücke geschnitten hinzufügen und weitere 30 Minuten köcheln lassen.


Die Petersilie hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zubehör*: Schöpflöffel, Esslöffel, Sieb, Keramikmesser, Küchenwaage, Kochlöffel, Teelöffel, Messbecher, Schneidebrett, Handy-Kamera, Gemüsehäcksler 
Neben diesem Blog könnt ihr unsere Videos zu den Rezepten bei Youtube ansehen (seid nett und abonniert uns (DANKE) und/oder kommentiert die Videos). Ihr könnt uns auf Instagram folgen und erfahrt immer vor Veröffentlichung des Blogs welches Rezept dran ist, weil da schon direkt nach Zubereitung die Gerichte gepostet werden. Auf Twitter erfahrt ihr sobald die Videos bei Youtube online gehen. Nun liegts an euch das beste FÜR EUCH herauszufinden.

*WERBUNG: Falls ihr ein Produkt über diese Amazon-Links kaufen solltet, werde ich mit einem geringen Betrag beteiligt, jedoch entstehen für EUCH KEINE MEHRKOSTEN !!!

-1979-




23 Dezember 2020

🍂 Kürbispommes mit Chilimayo 🍂

Kürbis ist nicht nur was für Thanksgiving / Erntedankfest sondern es eignet sich auch für Pommes. Fast Food mal anders oder Pommes mal anders? Wer noch keine Mayonnaise selber gemacht hat oder Hilfe braucht wie man einen Butternut zerlegt, kann sich ein wenig extra Hilfe holen und sich das Video angucken.

Das Video dazu findet ihr HIER✔️

Zur besseren Navigation haben wir auf unserer Startseite alle Gerichte in alphabetischer Reihenfolge und den entsprechenden Links aufgelistet:
hier klicken


1 Butternut-Kürbis
3 Tl Speisestärke
1 Tl Paprika, edelsüß
1 El Olivenöl
2 frische Eigelb
1 Tl Dijonsenf
2 Tl Essig
Salz, Pfeffer
200 ml Sonnenblumenöl
4 El Orangensaft
3 Spritzer Chilisauce

1. Den Butternut in 0,5 cm dicke Streifen schneiden und 1 Stunde in Wasser einlegen.

2. Für die Mayo Eigelb, Senf und Essig in ein hohes Gefäß geben. Mit dem Mixer verquirlen bis die Masse etwas andickt, dann das Öl in einem ganz feinen Strahl hinzufügen während des mixens. Zum Schluss Orangensaft und Chilisauce hinzufügen. Dann mit Salz und Pfeffer abschmecken, dann kühlen bis die Pommes fertig sind.

3. Den Backofen auf 225°C vorheizen.

4. Die Kürbisstreifen gründlich abtrocknen und in einen Plastikbeutel geben. Erst Paprika und Speisestärke hinzufügen, gründlich mischen, dann das Öl hinzufügen und noch einmal mischen.


5. Die Stäbchen auf ein Backpapier legen und zwischen den Stäbchen 0,5 cm Abstand halten. Im vorgeheizten Ofen 10-15 Minuten backen, dann die Stäbchen wenden und weitere 10-15 Minuten backen. Dann herausnehmen und salzen.


Zubehör*: Schöpflöffel, Esslöffel, Sieb, Keramikmesser, Küchenwaage, Kochlöffel, Teelöffel, Messbecher, Schneidebrett, Handy-Kamera, Gemüsehäcksler 
Neben diesem Blog könnt ihr unsere Videos zu den Rezepten bei Youtube ansehen (seid nett und abonniert uns (DANKE) und/oder kommentiert die Videos). Ihr könnt uns auf Instagram folgen und erfahrt immer vor Veröffentlichung des Blogs welches Rezept dran ist, weil da schon direkt nach Zubereitung die Gerichte gepostet werden. Auf Twitter erfahrt ihr sobald die Videos bei Youtube online gehen. Nun liegts an euch das beste FÜR EUCH herauszufinden.

*WERBUNG: Falls ihr ein Produkt über diese Amazon-Links kaufen solltet, werde ich mit einem geringen Betrag beteiligt, jedoch entstehen für EUCH KEINE MEHRKOSTEN !!!

-1983-




21 Dezember 2020

🎄 Mandelbällchen 🎄

Feines kleines Konfekt, das schnell gemacht ist. Schnelles einfaches Rezept, ohne Mehl. Sehr lecker und ein optisches Highlight auf dem Plätzchenteller. Mandeln und Marzipan sind sehr typisch weihnachtslich, aber diese Konfekt kann man auch das ganze Jahr zubereiten bzw verzehren. Sie sind auch eine tolle Idee zum verschenken.
Ergibt 20 Stück

Das Video dazu findet ihr HIER✔️

Zur besseren Navigation haben wir auf unserer Startseite alle Gerichte in alphabetischer Reihenfolge und den entsprechenden Links aufgelistet:
hier klicken


200 g Marzipan
100 g gemahlene Mandeln
80 g Puderzucker
1 Eiweiß
2 Tropfen Vanillearoma
50 g Mandelblättchen
50 g Zartbitter-Kuvertüre

1. Das Marzipan raspeln und dann die gemahlenen Mandeln, das Puderzucker, das Eiweiß und das Vanillearoma hinzufügen. Danach alles gut durchkneten.

2. Den Backofen auf 180°C vorheizen.

3. Dann aus dem Teig kleine Bällchen formen und diese von allen Seiten in Mandelblättchen wälzen. Danach auf ein Backpapier legen und 15 Minuten backen.


4. Die Kuvertüre erwärmen und mit einem Spitzbeutel feine Streifen über die Mandelbällchen ziehen.


Zubehör*: Schöpflöffel, Esslöffel, Sieb, Keramikmesser, Küchenwaage, Kochlöffel, Teelöffel, Messbecher, Schneidebrett, Handy-Kamera, Gemüsehäcksler 
Neben diesem Blog könnt ihr unsere Videos zu den Rezepten bei Youtube ansehen (seid nett und abonniert uns (DANKE) und/oder kommentiert die Videos). Ihr könnt uns auf Instagram folgen und erfahrt immer vor Veröffentlichung des Blogs welches Rezept dran ist, weil da schon direkt nach Zubereitung die Gerichte gepostet werden. Auf Twitter erfahrt ihr sobald die Videos bei Youtube online gehen. Nun liegts an euch das beste FÜR EUCH herauszufinden.

*WERBUNG: Falls ihr ein Produkt über diese Amazon-Links kaufen solltet, werde ich mit einem geringen Betrag beteiligt, jedoch entstehen für EUCH KEINE MEHRKOSTEN !!!

-1620-


20 Dezember 2020

🎄 Reese's Snickerdoodles 🎄

Snickerdoodles sind einfach genial und schmecken pur schon fantastisch. Diese Variante ist für alle Erdnussbutterliebhaber. Da es viele Plätzchen sind empfehle ich nur die Hälfte der Reese's zu verwenden, dann kann man eine Hälfte Snickerdoodles im original lassen und die andere mit Erdnussbuttergeschmack aufpeppen.

Das Video dazu findet ihr HIER✔️

Zur besseren Navigation haben wir auf unserer Startseite alle Gerichte in alphabetischer Reihenfolge und den entsprechenden Links aufgelistet: hier klicken


250 g weiche Butter
250 + 100 g Zucker
1 P. Vanillezucker
2 Eier
400 g Mehl
½ + 2 Tl Zimt
2 Tl Backpulver
¼ Tl Salz
24 Reese's Peanut Butter Cups

1. Butter, 250 g Zucker und Vanillezucker cremig schlagen. Dann Eier unterrühren und schaumig schlagen.

2. Danach ½ Tl Zimt, Backpulver, Salz und Mehl unterrühren.

3. Den Backofen auf 200°C vorheizen.

4. 100 g Zucker und 2 Tl Zimt mischen. Einen Teelöffel voll Teig in die Zucker-Zimt-Mischung geben und wälzen. Dann auf ein Backpapier legen. Die Teighäufchen etwas flachdrücken und für 8 Minuten backen.

5, Die fertigen Plätzchen mit der restlichen Zucker-Zimt-Mischung bestreuen.


6. Die Reese's pürieren und die abgekühlten Plätzchen damit bestreichen.


Zubehör*: Schöpflöffel, Esslöffel, Sieb, Keramikmesser, Küchenwaage, Kochlöffel, Teelöffel, Messbecher, Schneidebrett, Handy-Kamera, Gemüsehäcksler 

Neben diesem Blog könnt ihr unsere Videos zu den Rezepten bei Youtube ansehen (seid nett und abonniert uns (DANKE) und/oder kommentiert die Videos). Ihr könnt uns auf Instagram folgen und erfahrt immer vor Veröffentlichung des Blogs welches Rezept dran ist, weil da schon direkt nach Zubereitung die Gerichte gepostet werden. Auf Twitter erfahrt ihr sobald die Videos bei Youtube online gehen. Nun liegts an euch das beste FÜR EUCH herauszufinden.

*WERBUNG: Falls ihr ein Produkt über diese Amazon-Links kaufen solltet, werde ich mit einem geringen Betrag beteiligt, jedoch entstehen für EUCH KEINE MEHRKOSTEN !!!


-1707-

19 Dezember 2020

🍂 Kreolische Kürbiscremesuppe 🍂

Feine leckere Kürbissuppe, aromatisch und cremig. Tolles Herbst- / Winterrezept und auch toll für Thanksgiving. Eine leichte süße vom Kürbis gepaart mit einer ganz leichten Schärfe der Peperoni, dazu angenehme Aromen durch die verschiedenen Gewürze.

Das Video dazu findet ihr HIER✔️

Zur besseren Navigation haben wir auf unserer Startseite alle Gerichte in alphabetischer Reihenfolge und den entsprechenden Links aufgelistet:
hier klicken


400 g Kürbis (Hokkaido)
2 Zwiebeln
1 Möhre
2 grüne Peperoni
1 Knoblauchzehe
3 El Öl
1 l Rinderfond
½ Tl Kreuzkümmel
½ Tl Koriander
½ Tl Ingwer
3 El Hot Salsa
¼ Tl Thymian
1 El Petersilie
100 ml Sahne
2 El Creme fraîche

1. Den Kürbis in grobe Stücke schneiden, Zwiebel würfeln, Möhre in Scheiben schneiden, Knoblauch würfeln und Peperoni in Stücke schneiden. Das Gemüse in heißem Öl andünsten.

2. Mit dem Rinderfond ablöschen, Kreuzkümmel, Koriander, Ingwer und Salsa hinzufügen und 30 Minuten kochen.

3. Danach die Suppe ganz fein pürieren, dann Thymian und Petersilie hinzufügen. Dann mit Sahne und Creme fraîche verfeinern und nochmal erhitzen, abschmecken und mit Brot servieren.


Zubehör*: Schöpflöffel, Esslöffel, Sieb, Keramikmesser, Küchenwaage, Kochlöffel, Teelöffel, Messbecher, Schneidebrett, Handy-Kamera, Gemüsehäcksler 

Neben diesem Blog könnt ihr unsere Videos zu den Rezepten bei Youtube ansehen (seid nett und abonniert uns (DANKE) und/oder kommentiert die Videos). Ihr könnt uns auf Instagram folgen und erfahrt immer vor Veröffentlichung des Blogs welches Rezept dran ist, weil da schon direkt nach Zubereitung die Gerichte gepostet werden. Auf Twitter erfahrt ihr sobald die Videos bei Youtube online gehen. Nun liegts an euch das beste FÜR EUCH herauszufinden.

*WERBUNG: Falls ihr ein Produkt über diese Amazon-Links kaufen solltet, werde ich mit einem geringen Betrag beteiligt, jedoch entstehen für EUCH KEINE MEHRKOSTEN !!!


-1638-
 

17 Dezember 2020

🎄 Schneetaler 🎄

Super schnelle Plätzchen für den letzten Drücker oder jemanden mit wenig Zeit. Dazu ohne Mehl, ohne Butter und somit auch ohne Kühlzeit! Die Zutaten Marzipan und Walnuss sprechen für sich, einfach nur lecker, aber vorsichtig: nur kurze Backzeit, also verbrennen sie auch schnell!
Ergibt 60 Stück

Das Video dazu findet ihr HIER✔️

Zur besseren Navigation haben wir auf unserer Startseite alle Gerichte in alphabetischer Reihenfolge und den entsprechenden Links aufgelistet:
hier klicken'

200 g Marzipan
75 g Puderzucker
1 P. Vanillezucker
3 Tropfen Bittermandel-Aroma
1 Ei
250 g gemahlene Walnüsse

1. Das Marzipan raspeln und den Puderzucker hinzusieben.

2. Dann Vanillezucker, Aroma, Ei und Walnüsse hinzufügen und kräftig unterkneten. Falls der Teig noch klebt etwas mehr Walnüsse hinzufügen.

3. Den Backofen auf 200°C vorheizen.

4. Den Teig auf Puderzucker dick ausrollen und mit einem kleinen Blumenausstecher die Plätzchen ausstechen.

5. Die Plätzchen 6 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Aber vorsichtig, die Plätzchen verbrennen schnell.


6. Zum Schluss die Plätzchen dick mit Puderzucker bestäuben.


Zubehör*: Schöpflöffel, Esslöffel, Sieb, Keramikmesser, Küchenwaage, Kochlöffel, Teelöffel, Messbecher, Schneidebrett, Handy-Kamera, Gemüsehäcksler 

Neben diesem Blog könnt ihr unsere Videos zu den Rezepten bei Youtube ansehen (seid nett und abonniert uns (DANKE) und/oder kommentiert die Videos). Ihr könnt uns auf Instagram folgen und erfahrt immer vor Veröffentlichung des Blogs welches Rezept dran ist, weil da schon direkt nach Zubereitung die Gerichte gepostet werden. Auf Twitter erfahrt ihr sobald die Videos bei Youtube online gehen. Nun liegts an euch das beste FÜR EUCH herauszufinden.

*WERBUNG: Falls ihr ein Produkt über diese Amazon-Links kaufen solltet, werde ich mit einem geringen Betrag beteiligt, jedoch entstehen für EUCH KEINE MEHRKOSTEN !!!
 

-1618-