30 November 2020

🎄 Kaffee-Kakao-Taler mit Nougat-Sahne 🎄

Traumhaft lecker diese kleinen Dinger. Ganz zart, so dass sie auf der Zunger zerbröseln mit ein wenig Crunsch und einer passenden und leckeren Nougat-Sahne. Am besten ganz frisch verzehren.
Ergibt 25 Stück!

Das Video dazu findet ihr HIER✔️

Zur besseren Navigation haben wir auf unserer Startseite alle Gerichte in alphabetischer Reihenfolge und den entsprechenden Links aufgelistet: hier klicken


1 Tl Instantkaffee
30 g Schokoraspel
150 g Butter
160 g Mehl
30 g Kakao
40 g Puderzucker
200 g Sahne
75 g Nougat

1. Sahne erhitzen und das Nougat darin schmelzen. Dann für mindestens 8 Stunden im Kühlschrank kühlen.

2. Instantkaffee, Schokoraspel und Butter in eine Schüssel geben. Dann Mehl, Kakao und Puderzucker hinzusieben.

3. Alles gut zu einem glatten Teig verkneten, daraus 3 cm dicke Rollen formen, in Frischhaltefolie wickeln und 1 Stunde im Kühl-schrank kühlen.

4. Den Backofen auf 180°C vorheizen.

5. Dann Taler von den Rollen schneiden oder ersatzweise auf Mehl ausrollen und mit einem runden Ausstecher Rohlinge ausstechen.


6. Die Rohlinge 12 Minuten backen. Nach dem Abkühlen die Sahnemischung steif schlagen und einen Klecks auf die Taler spritzen und einen anderen Taler daraufsetzen.


Zubehör*: Schöpflöffel, Esslöffel, Sieb, Keramikmesser, Küchenwaage, Kochlöffel, Teelöffel, Messbecher, Schneidebrett, Handy-Kamera
 
Neben diesem Blog könnt ihr unsere Videos zu den Rezepten bei Youtube ansehen (seid nett und abonniert uns (DANKE) und/oder kommentiert die Videos). Ihr könnt uns auf Instagram folgen und erfahrt immer vor Veröffentlichung des Blogs welches Rezept dran ist, weil da schon direkt nach Zubereitung die Gerichte gepostet werden. Auf Twitter erfahrt ihr sobald die Videos bei Youtube online gehen. Nun liegts an euch das beste FÜR EUCH herauszufinden.

*WERBUNG: Falls ihr ein Produkt über diese Amazon-Links kaufen solltet, werde ich mit einem geringen Betrag beteiligt, jedoch entstehen für EUCH KEINE MEHRKOSTEN !!!
 
-1693-
 


28 November 2020

🎄 Nougat-Sterne 🎄

Das sind tolle einfache aber leckere Plätzchen die optisch auch noch etwas her machen. Der Teig ist locker leicht wenn man die Zeit nicht zu sehr überschreitet. Außerdem ist der Effekt von hell und dunkel so viel größer als wenn die Plätzchen zu stark gebacken werden.

Die Menge ergibt ca 40 Stück

Das Video dazu findet ihr HIER✔️

Zur besseren Navigation haben wir auf unserer Startseite alle Gerichte in alphabetischer Reihenfolge und den entsprechenden Links aufgelistet: hier klicken


175 g Mehl
75 g Speisestärke
1 Ei
75 g Zucker
1 P. Vanillezucker
125 g Margarine
2 El Sahne
75 g Nougat

1. Margarine mit Ei schaumig schlagen. Dann Zucker und Vanillezucker unterschlagen. Mehl und Speisestärke hinzufügen und unterkneten.

2. Den Teig 1 Stunde im Kühlschrank kühlen.

3. Den Backofen auf 200°C vorheizen.

4. Den Teig dann 3 mm dick ausrollen und kleine sowie große Sterne in gleicher Anzahl ausstechen.

5. Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen 8 Minuten backen.


6. Während die Sterne abkühlen das Nougat erwärmen und mit der Sahne mischen. Dann auf jeden großen Stern einen Klecks Nougat geben und darauf einen kleinen Stern setzen.
 

Zubehör*: Schöpflöffel, Esslöffel, Sieb, Keramikmesser, Küchenwaage, Kochlöffel, Teelöffel, Messbecher, Schneidebrett, Handy-Kamera
 
Neben diesem Blog könnt ihr unsere Videos zu den Rezepten bei Youtube ansehen (seid nett und abonniert uns (DANKE) und/oder kommentiert die Videos). Ihr könnt uns auf Instagram folgen und erfahrt immer vor Veröffentlichung des Blogs welches Rezept dran ist, weil da schon direkt nach Zubereitung die Gerichte gepostet werden. Auf Twitter erfahrt ihr sobald die Videos bei Youtube online gehen. Nun liegts an euch das beste FÜR EUCH herauszufinden.

*WERBUNG: Falls ihr ein Produkt über diese Amazon-Links kaufen solltet, werde ich mit einem geringen Betrag beteiligt, jedoch entstehen für EUCH KEINE MEHRKOSTEN !!!
 
-1607-

 

27 November 2020

🎄 Mandel-Blättchen 🎄

Tolle und edle Plätzchen, wenn man gemahlene Mandeln ohne Schale also blanchierte Mandeln nimmt, dann wirkt sich der Effekt zwischen hell und dunkel viel stärker aus. 
Ergibt 30 Stück

Das Video dazu findet ihr HIER✔️

Zur besseren Navigation haben wir auf unserer Startseite alle Gerichte in alphabetischer Reihenfolge und den entsprechenden Links aufgelistet: hier klicken


2 El Zitronensaft
etwas Zitronenschale
80 g Zucker
1 P. Vanillezucker
2 Eigelb
200 g Mandeln, gemahlen
100 g Vollmilch-Schokolade
30 Mandeln
Puderzucker zum Ausrollen

1. Sofern die Mandeln mit Haut sind, werden die Mandeln in Wasser für 2-3 Minuten gekocht. Dann mit kaltem Wasser abgeschreckt und die Haut lässt sich ganz einfach entfernen. Zum Trocknen beiseite stellen.

2. Zitronensaft mit Zitronenschale, Zucker und Vanillezucker mischen.

3. Dann Eigelb und gemahlene Mandeln unterkneten.

4. Backofen auf 180°C vorheizen.

5. Die Arbeitsfläche mit Puderzucker bestäuben und den Teig darauf 5 mm dick ausrollen. Dann Blattform ausstechen.

6. Die Plätzchen 10 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.


7. Dann die Vollmilch-Schokolade schmelzen und einen Klecks auf jedes Plätzchen geben. Darauf jeweils eine Mandel drücken.


Zubehör*: Schöpflöffel, Esslöffel, Sieb, Keramikmesser, Küchenwaage, Kochlöffel, Teelöffel, Messbecher, Schneidebrett, Handy-Kamera
 
Neben diesem Blog könnt ihr unsere Videos zu den Rezepten bei Youtube ansehen (seid nett und abonniert uns (DANKE) und/oder kommentiert die Videos). Ihr könnt uns auf Instagram folgen und erfahrt immer vor Veröffentlichung des Blogs welches Rezept dran ist, weil da schon direkt nach Zubereitung die Gerichte gepostet werden. Auf Twitter erfahrt ihr sobald die Videos bei Youtube online gehen. Nun liegts an euch das beste FÜR EUCH herauszufinden.

*WERBUNG: Falls ihr ein Produkt über diese Amazon-Links kaufen solltet, werde ich mit einem geringen Betrag beteiligt, jedoch entstehen für EUCH KEINE MEHRKOSTEN !!!
 
-1682-
 

 

25 November 2020

🎄 Mohn-Marzipan-Plätzchen mit Marmelade 🎄

Richtig leckere Plätzchen. Bei uns sind generell Kekse mit Marmelade sehr beliebt. Da auch Marzipan eine sehr leckere Zutat ist, ist dies eine sehr schöne Kombination.
Ergibt ca 40 Stück

Das Video dazu findet ihr HIER✔️

Zur besseren Navigation haben wir auf unserer Startseite alle Gerichte in alphabetischer Reihenfolge und den entsprechenden Links aufgelistet: hier klicken



Mürbeteig:
400 g Mehl
260 g Butter
130 g Zucker
1 Ei
1 Prise Salz
Belag:
100 g Marzipanrohmasse
200 g Butter
1 Prise Salz
1 Ei
300 g Mehl
5 El Milch
100 g backfertige Mohnfüllung
200 g Johannisbeergelee
etwas Puderzucker zum Bestäuben

1. Mehl, Butter, Zucker, Ei und 1 Prise Salz verkneten und den Mürbeteig 1 Stunde kalt stellen.

2. Den Mürbeteig auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen und mit einem runden Ausstecher mit ca 5 cm Durchmesser Plätzchen ausstechen und auf ein Backblech legen.

3. Den Backofen auf 180°C vorheizen.

4. Marzipan mit fein raspeln und mit Butter und Ei verquirlen. Milch und Mohn unterrühren. Dann Mehl und Salz untermischen. Die Marzipanmasse in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und auf den Plätzchenrand spritzen.

5. Die Plätzchen 15 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.

6. Danach die Plätzchen abkühlen lassen und das Johannisbeergelee erhitzen. Die Plätzchen mit Puderzucker bestäuben und einen Teelöffel Gelee in die Mitte geben.


Zubehör*: Schöpflöffel, Esslöffel, Sieb, Keramikmesser, Küchenwaage, Kochlöffel, Teelöffel, Messbecher, Schneidebrett, Handy-Kamera
 
Neben diesem Blog könnt ihr unsere Videos zu den Rezepten bei Youtube ansehen (seid nett und abonniert uns (DANKE) und/oder kommentiert die Videos). Ihr könnt uns auf Instagram folgen und erfahrt immer vor Veröffentlichung des Blogs welches Rezept dran ist, weil da schon direkt nach Zubereitung die Gerichte gepostet werden. Auf Twitter erfahrt ihr sobald die Videos bei Youtube online gehen. Nun liegts an euch das beste FÜR EUCH herauszufinden.

*WERBUNG: Falls ihr ein Produkt über diese Amazon-Links kaufen solltet, werde ich mit einem geringen Betrag beteiligt, jedoch entstehen für EUCH KEINE MEHRKOSTEN !!!
 
-1826-



22 November 2020

🎄 Mohn-Marzipan-Makronen 🎄

ich mag normalerweise gar keine Makronen zumindest nicht die typischen Kokosmakronen. Ich finde die immer so trocken, aber diese Makronen sind wirklich toll, lecker und gar nicht trocken. Die Mohn-Marzipan-Makronen sind eines meiner Highlights auf dem Plätzchenteller und es ist echt schwer sie nicht schon alle aufzuessen wenn sie warm aus dem Ofen kommen. Der Teig reicht für ca 50 Makronen. Wenn ihr keine backfertige Mohnfüllung habt, könnt ihr mit Zucker, Milch und Backmohn diese auch selber herstellen, das dauert ca 10 Minuten.

Das Video dazu findet ihr HIER✔️

Zur besseren Navigation haben wir auf unserer Startseite alle Gerichte in alphabetischer Reihenfolge und den entsprechenden Links aufgelistet: hier klicken


200 g Marzipan
4 Eiweiß
125 g brauner Zucker
200 g gemahlene Mandeln
125 g backfertige Mohnfüllung
50 Backoblaten
etwas Puderzucker zum Bestäuben

1. Den Backofen auf 175°C vorheizen.

2, Das Marzipan raspeln.

3. Eiweiß steif schlagen und dabei langsam Zucker hineinrieseln lassen.

4. Mohn, Mandeln und Marzipan unterziehen. Oblaten auf ein Backblech legen und die Masse mit einem Teelöffel daraufgeben.


5. Im vorgeheizten Backofen ca 15 Minuten backen.

Zubehör*: Schöpflöffel, Esslöffel, Sieb, Keramikmesser, Küchenwaage, Kochlöffel, Teelöffel, Messbecher, Schneidebrett, Handy-Kamera
 
Neben diesem Blog könnt ihr unsere Videos zu den Rezepten bei Youtube ansehen (seid nett und abonniert uns (DANKE) und/oder kommentiert die Videos). Ihr könnt uns auf Instagram folgen und erfahrt immer vor Veröffentlichung des Blogs welches Rezept dran ist, weil da schon direkt nach Zubereitung die Gerichte gepostet werden. Auf Twitter erfahrt ihr sobald die Videos bei Youtube online gehen. Nun liegts an euch das beste FÜR EUCH herauszufinden.

*WERBUNG: Falls ihr ein Produkt über diese Amazon-Links kaufen solltet, werde ich mit einem geringen Betrag beteiligt, jedoch entstehen für EUCH KEINE MEHRKOSTEN !!!
 
-1670-


19 November 2020

🎄 Vanille-Schoko-Taler 🎄

meine Kinder sind ganz verrückt nach diesen Keksen. Wirklich leckerer Bestandteil unserer Weihnachtsbäckerei. Die Plätchen haben durch die Vanilleschote ein tolles Aroma. Die Schokolade ruhig ziemlich grob hacken ähnlich wie bei den amerikanischen Schokocookies. Die Menge ergibt 30 Stück.

Das Video dazu findet ihr HIER✔️

Zur besseren Navigation haben wir auf unserer Startseite alle Gerichte in alphabetischer Reihenfolge und den entsprechenden Links aufgelistet: hier klicken


200 g Zartbitterschokolade
400 g Mehl
1 Tl Backpulver
etwas Salz
200 g Margarine
150 g Zucker
1 Vanilleschote
2 Eier

1. Backofen auf 200°C vorheizen.

2. Margarine in eine Schüssel geben. Dann die Vanilleschote aufschneiden, das Mark herauskratzen und zur Margarine geben. Beides vermischen.

3. Dann Zucker und Eier hinzufügen und schaumig schlagen.

4. Dann Mehl, Backpulver und Salz hinzufügen.

5. Die Schokolade in Stücke hacken und unter den Teig geben.

6. Aus dem Teig walnussgroße Kugeln formen und zu Talern mit 4 cm Durchmesser plattdrücken.

7. Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen ca 12-15 Minuten backen und herausholen wenn sie goldgelb sind.


Zubehör*: Schöpflöffel, Esslöffel, Sieb, Keramikmesser, Küchenwaage, Kochlöffel, Teelöffel, Messbecher, Schneidebrett, Handy-Kamera
 
Neben diesem Blog könnt ihr unsere Videos zu den Rezepten bei Youtube ansehen (seid nett und abonniert uns (DANKE) und/oder kommentiert die Videos). Ihr könnt uns auf Instagram folgen und erfahrt immer vor Veröffentlichung des Blogs welches Rezept dran ist, weil da schon direkt nach Zubereitung die Gerichte gepostet werden. Auf Twitter erfahrt ihr sobald die Videos bei Youtube online gehen. Nun liegts an euch das beste FÜR EUCH herauszufinden.

*WERBUNG: Falls ihr ein Produkt über diese Amazon-Links kaufen solltet, werde ich mit einem geringen Betrag beteiligt, jedoch entstehen für EUCH KEINE MEHRKOSTEN !!!
 
-1630-


10 November 2020

🎄 Vanillekipferl 🎄

die besten Plätzchen der Welt, ganz zart und zerfallen auf der Zunge. Dieses Rezept ergibt mehr als 75 Stück, das hört sich erstmal viel an, aber da sie soooooo lecker sind, sind sie auch ganz schnell weg...
TIPP: Die Vanillekipferl werden noch zarten, wenn die Hälfte der Butter durch Stangenfett ersetzt wird.

Das Video dazu findet ihr HIER✔️

Zur besseren Navigation haben wir auf unserer Startseite alle Gerichte in alphabetischer Reihenfolge und den entsprechenden Links aufgelistet: hier klicken
 

560 g Mehl
160 g Zucker
400 g Butter
200 g gemahlene Mandeln
100 g Zucker
4 P. Vanillezucker

1. Weizenmehl mit 160 g Zucker, weicher Butter und den gemahlenen Mandeln verkneten.

2. Den Teig in 2 Rollen formen mit Durchmesser von 5 cm, in Frischhaltefolie einwickeln und dann 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

3. Backofen auf 175 Grad vorheizen.

4. Den Teig in 1 cm dicke Scheiben schneiden, dann halbieren und jede Hälfte zu einem Halbmond formen. Vorsichtig behandeln da der Teig zerbrechlich ist.

5. Die Teigmonde im vorgeheizten Ofen 15 Minuten backen.

6. In einer großen Schüssel 100 g Zucker mit Vanillezucker mischen und die Plätzchen sofort nach dem Backen darin wälzen. Wieder vorsichtig, da die Plätzchen noch zerbrechlich sind.



Zubehör*: Schöpflöffel, Esslöffel, Sieb, Keramikmesser, Küchenwaage, Kochlöffel, Teelöffel, Messbecher, Schneidebrett, Handy-Kamera
 
Neben diesem Blog könnt ihr unsere Videos zu den Rezepten bei Youtube ansehen (seid nett und abonniert uns (DANKE) und/oder kommentiert die Videos). Ihr könnt uns auf Instagram folgen und erfahrt immer vor Veröffentlichung des Blogs welches Rezept dran ist, weil da schon direkt nach Zubereitung die Gerichte gepostet werden. Auf Twitter erfahrt ihr sobald die Videos bei Youtube online gehen. Nun liegts an euch das beste FÜR EUCH herauszufinden.

*WERBUNG: Falls ihr ein Produkt über diese Amazon-Links kaufen solltet, werde ich mit einem geringen Betrag beteiligt, jedoch entstehen für EUCH KEINE MEHRKOSTEN !!!
 
-1704-

08 November 2020

🧡 Zigeunersauce 🧡

Genau die richtige Mischung zwischen Paprika, Zwiebel und Säure. Sehr beliebt und absolut lecker zu einem leckeren Schnitzel. Es kann auch ruhig ein bisschen mehr sein, einfach den Rest heiß in ein Einmachglas geben und ein anderes Mal wieder genießen. Wer kein Einmachglas hat kann auch ein leeres Marmeladenglas, Mayoglas etc nehmen. Wenn Sie mit heißem Wasser abgekocht werden und die Sauce heiß hinzugefügt wird funktioniert das auch ganz einfach.

Das Video dazu findet ihr HIER✔️

Zur besseren Navigation haben wir auf unserer Startseite alle Gerichte in alphabetischer Reihenfolge und den entsprechenden Links aufgelistet: hier klicken
 

1 El Butter
3 Zwiebeln
2 Paprika, rot
4 Essiggurken
4 Tl Paprika, edelsüß
4 El Tomatenmark
4 El Ajvar
2 El Worcestersauce
800 ml Gemüsebrühe
½ Tl Salz
½ Tl Pfeffer
ggf Mehl oder Soßenbinder

1. Zwiebeln, Gurken und Paprika in Streifen schneiden.

2. Etwas Butter schmelzen und das Gemüse darin anbraten.

3. Dann das Tomatenmark anschwitzen und mit der Brühe ablöschen.

4, Danach die Gewürze und das Ajvar hinzufügen.


5. Alles 30 – 45 Minuten köcheln lassen, dann abschmecken, ggf nachwürzen und ggf mit Mehl oder Soßenbinder andicken.

Zubehör*: Pinsel, Esslöffel, Sieb, Keramikmesser, Küchenwaage, Kochlöffel, Teelöffel, Messbecher, Schneidebrett, Handy-Kamera
 
Neben diesem Blog könnt ihr unsere Videos zu den Rezepten bei Youtube ansehen (seid nett und abonniert uns (DANKE) und/oder kommentiert die Videos). Ihr könnt uns auf Instagram folgen und erfahrt immer vor Veröffentlichung des Blogs welches Rezept dran ist, weil da schon direkt nach Zubereitung die Gerichte gepostet werden. Auf Twitter erfahrt ihr sobald die Videos bei Youtube online gehen. Nun liegts an euch das beste FÜR EUCH herauszufinden.

*WERBUNG: Falls ihr ein Produkt über diese Amazon-Links kaufen solltet, werde ich mit einem geringen Betrag beteiligt, jedoch entstehen für EUCH KEINE MEHRKOSTEN !!!
 
-1644-


07 November 2020

🧡 Azteken-Butter 🧡

Das ist meine absolute Lieblingsbutter, besser als jede Kräuter- oder Knoblauchbutter, einfach nur mega lecker. Probiert es bei dem nächsten Grillabend aus und wenn keine Grillzeit ist, dann backe ich ein Stück Schweinerücken im Backofen und schneide mir dann saftige Scheiben davon ab und lasse darauf die Butter schmelzen. Ganz toll dazu ein frisches Baguette. Schau in unseren anderen Rezepten für ein tolles selbstgemachtes Baguette.
 
TIPP: Den Trockensenf habe ich im China-Supermarkt gekauft, wer absolut keinen findet kann auch ganz normalen Senf nehmen, aber dann würde ich etwas mehr nehmen als im Rezept steht.
 
Das Video dazu findet ihr HIER✔️

Zur besseren Navigation haben wir auf unserer Startseite alle Gerichte in alphabetischer Reihenfolge und den entsprechenden Links aufgelistet: hier klicken
 

250 g weiche Butter
½ Tl Trockensenf
½ Tl Curry
½ Tl Cayennepfeffer
½ Tl Salz

1. Die Butter aus dem Kühlschrank nehmen und erst bei Zimmertemperatur verarbeiten.
 
2. Die Gewürze mit der Butter gut vermengen. Ersatzweise kann normaler Senf verwendet werden.
 
3. Die Buttermischung in Förmchen geben oder in Form spritzen und wieder kühlen.


Zubehör*: Pinsel, Esslöffel, Sieb, Keramikmesser, Küchenwaage, Kochlöffel, Teelöffel, Messbecher, Schneidebrett, Handy-Kamera
 
Neben diesem Blog könnt ihr unsere Videos zu den Rezepten bei Youtube ansehen (seid nett und abonniert uns (DANKE) und/oder kommentiert die Videos). Ihr könnt uns auf Instagram folgen und erfahrt immer vor Veröffentlichung des Blogs welches Rezept dran ist, weil da schon direkt nach Zubereitung die Gerichte gepostet werden. Auf Twitter erfahrt ihr sobald die Videos bei Youtube online gehen. Nun liegts an euch das beste FÜR EUCH herauszufinden.

*WERBUNG: Falls ihr ein Produkt über diese Amazon-Links kaufen solltet, werde ich mit einem geringen Betrag beteiligt, jedoch entstehen für EUCH KEINE MEHRKOSTEN !!!
 
-1628-


05 November 2020

🥩 Schnitzel alla Bolognese 🥩

Eine tolle Schnitzelvariante. Das Fleisch ist so weich nach dem Backen, dass kein Messer benötigt wird. Wer nicht gerne Zwiebeln mag, brauch sich nicht sorgen, da die fast komplett verkochen.

Das Video dazu findet ihr HIER✔️

Zur besseren Navigation haben wir auf unserer Startseite alle Gerichte in alphabetischer Reihenfolge und den entsprechenden Links aufgelistet: hier klicken

6 Schnitzel
1 Zwiebel
1 rote Paprika
2 Knoblauchzehen
4 El Öl
250 g Hackfleisch, gemischt
150 ml Gemüsebrühe
200 g Sahne
1 P. passierte Tomaten
2 Tl italienische Kräuter
½ Tl Salz
½ Tl Pfeffer
150 g Käse (Edamer, Emmentaler etc)

1. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.

2. In einer Pfanne 2 El Öl erhitzen und die Schitzel darin anbraten. Die Schnitzel mit Salz und Pfeffer würzen. Danach in eine Auflaufform legen.

3. Dann weitere 2 El Öl in die Pfanne geben und das Hackfleisch darin anbraten.

4. Eine Zwiebel in Ringe schneiden und hinzufügen, Knoblauch-zehen pressen und hinzufügen sowie die Paprika in Streifen geschnitten.

5. Alles mit der Gemüsebrühe, Sahne und Tomate ablöschen, mit Salz, Pfeffer und ital. Kräuter würzen.


6. Über die Schnitzel in der Auflaufform gießen und mit dem Käse bestreuen. Dann für 60 Minuten im Ofen backen. Danach mit Alufolie abdecken und weitere 30 Minuten backen.


Zubehör*: Pinsel, Esslöffel, Sieb, Keramikmesser, Küchenwaage, Kochlöffel, Teelöffel, Messbecher, Schneidebrett, Handy-Kamera
 
Neben diesem Blog könnt ihr unsere Videos zu den Rezepten bei Youtube ansehen (seid nett und abonniert uns (DANKE) und/oder kommentiert die Videos). Ihr könnt uns auf Instagram folgen und erfahrt immer vor Veröffentlichung des Blogs welches Rezept dran ist, weil da schon direkt nach Zubereitung die Gerichte gepostet werden. Auf Twitter erfahrt ihr sobald die Videos bei Youtube online gehen. Nun liegts an euch das beste FÜR EUCH herauszufinden.

*WERBUNG: Falls ihr ein Produkt über diese Amazon-Links kaufen solltet, werde ich mit einem geringen Betrag beteiligt, jedoch entstehen für EUCH KEINE MEHRKOSTEN !!!
 
-1740-



01 November 2020

🧠 Gehirnkuchen 🧠

Über Essen sollte man nie sagen, dass es ekelig ist... außer an Halloween. Zu Halloween gehört es einfach dazu, dass das Essen gruselig oder ekelig ist :-) Mit ein paar tollen Rezepten, wie z. B. dieses wird die Halloween-Party zu einem tollen Highlight.
Dieses Rezept ist relativ schnell, da es nicht gebacken wird. Als Geschmacksrichtung kann jeder fertige Kuchen genommen werden.

Das Video dazu findet ihr HIER✔️

Zur besseren Navigation haben wir auf unserer Startseite alle Gerichte in alphabetischer Reihenfolge und den entsprechenden Links aufgelistet:
hier klicken


200 g weiße Schokolade / Kuvertüre
750 g fertigen trockenen Kuchen
250 g Mascarpone
rote Lebensmittelfarbe
lila Lebensmittelfarbe

HINWEIS: Die Backform/Puddingform findet ihr bei Amazon günstig im 2er Pack mit einer Herzform für wenig Geld: HIER✔️

1. Die Schokolade schmelzen und damit grob die Backform auspinseln, die Schicht sollte einige Lücken vorweisen. Kurze Zeit in den Kühlschrank stellen.

2. Die restliche Schokolade mit roter Lebensmittelfarbe rosa färben und eine neue Schicht in die Form pinseln. Wieder kurz im Kühlschrank auskühlen.

3. Den Rest der Schokolade mit lila Lebensmittelfarbe färben und alles als letzte Schicht in die Form geben. Darauf achten, dass keine Lücken mehr vorhanden sind. Die Form beiseite stellen.

4. Dann in eine Schüssel den Kuchen geben und zerbröseln, mit Mascarpone vermischen, in die Form geben und andrücken. Dann einige Stunden im Kühlschrank kühlen damit sich die Zutaten miteinander gut verbinden und festigen.

Zubehör*: Pinsel, Esslöffel, Sieb, Keramikmesser, Küchenwaage, Kochlöffel, Teelöffel, Messbecher, Schneidebrett, Handy-Kamera
 
Neben diesem Blog könnt ihr unsere Videos zu den Rezepten bei Youtube ansehen (seid nett und abonniert uns (DANKE) und/oder kommentiert die Videos). Ihr könnt uns auf Instagram folgen und erfahrt immer vor Veröffentlichung des Blogs welches Rezept dran ist, weil da schon direkt nach Zubereitung die Gerichte gepostet werden. Auf Twitter erfahrt ihr sobald die Videos bei Youtube online gehen. Nun liegts an euch das beste FÜR EUCH herauszufinden.

*WERBUNG: Falls ihr ein Produkt über diese Amazon-Links kaufen solltet, werde ich mit einem geringen Betrag beteiligt, jedoch entstehen für EUCH KEINE MEHRKOSTEN !!!
 
-1957-