Endlich ist das Schaschlik perfekt und schmeckt wie vom Balkankoch aus meiner Jugend. Wirklich toll, probiert es aus!
TIPP:
Schweinefleisch ist nicht gleich Schweinefleisch! Bei diesem Gericht
ist es sehr wichtig, dass Schweinenacken benutzt wird. Keine Angst
vor dem Fett, alles verkocht während der Garzeit und dem
anbraten. Auf keinen Fall auf ganz mageres trockenes Schweinefleisch
zurückgreifen. Große dicke Stücke Fleisch schneiden, denn es
zerfällt nach der Garzeit nicht erst auf der Zunge!
Das Video dazu findet ihr
HIER✔️
Zur
besseren Navigation haben wir auf unserer Startseite alle Gerichte in
alphabetischer Reihenfolge und den entsprechenden Links aufgelistet: hier klicken
1
kg Schweinenacken
2
Zwiebeln
1
rote Paprika
½
dicke Scheibe Speck
½
Tube Tomatenmark
30
ml Worcestersauce
3
Spritzer Maggi
2
Spritzer Tabasco
1
Prise Zucker
500
ml Rinderfond
1
P. passierte Tomaten
2
Lorbeerblätter
50
g Honig
50
g Rübenkraut
30
g Essig
1
Tl Curry
2
El Paprika edelsüß
1
El Paprika rosenscharf
1
gehäuften Tl Zwiebelgranulat
1
gestrichenen Tl Knoblauchgranulat
Salz,
Pfeffer schwarz
etwas
Öl
Holzspieße
oder Metallspieße
1.Das
Fleisch erst in dicke Scheiben schneiden und dann in Stücke.
Paprika kleinschneiden, Zwiebeln vierteln und Speck in Streifen
schneiden. Holzspieße evtl kürzen damit die Spieße in den Topf
oder in die Pfanne passen.
2. Die
Spieße abwechselnd mit Fleisch und Gemüse bestücken. Dann mit
Salz und Pfeffer würzen. Restliches Gemüse kleinschneiden falls
etwas übrig bleibt.
3. Fett
in einem großen Topf erhitzen und die Spieße darin anbraten.
Fertig angebratene beiseite stellen, bis alle Spieße angebraten
sind. Dann das übrige Gemüse anbraten und mit passierte Tomate
ablöschen. Den Fond und alle anderen Würzmittel hinzufügen.
4. Alle
Spieße in den Topf geben, Temperatur herunterdrehen und bei
geschlossenem Deckel ca 90 Min köcheln lassen. Kurz vorher ohne
Deckel und mit stärkerer Temperatur aufkochen bis die Soße
wunschgemäß reduziert/verdickt ist. Abschmecken und anrichten.
Neben diesem Blog könnt ihr unsere Videos zu den Rezepten
bei Youtube ansehen (seid nett und abonniert uns (DANKE) und/oder
kommentiert
die Videos). Ihr könnt uns auf Instagram folgen und erfahrt immer vor
Veröffentlichung des Blogs welches Rezept dran ist, weil da schon direkt
nach Zubereitung die Gerichte gepostet werden. Auf Twitter erfahrt
ihr sobald die Videos bei Youtube online gehen. Nun liegts an euch das
beste FÜR EUCH herauszufinden.
*WERBUNG: Falls ihr ein Produkt über diese Amazon-Links kaufen solltet,
werde ich mit einem geringen Betrag beteiligt, jedoch entstehen für EUCH
KEINE MEHRKOSTEN !!!