29 September 2020

🍞 Partysonne 🍞

Ein Muss für jede Grillparty/BBQ oder Raceletteabend. Natürlich könnt ihr die Körner so wählen wie es euch lieber ist. Was ihr am wenigsten mögt könnt ihr ja als Eyecatcher in die Mitte machen und mit 2 verschiedenen Samensorten die äußeren Brötchen abwechselnd bestreuen.

Das Video dazu findet ihr HIER✔️

Zur besseren Navigation haben wir auf unserer Startseite alle Gerichte in alphabetischer Reihenfolge und den entsprechenden Links aufgelistet: hier klicken

400 g Mehl
½ Würfel Hefe
1 El Rübenkraut
1 gestrichener Tl Salz
250 ml warmes Wasser
etwas Sesam
etwas Mohn
etwas Kürbiskerne
etwas Sonnenblumenkerne

1. Mehl in eine Schüssel geben und ein Mulde hineinformen. Darin die Hefe hineinbröseln, den Rübenkraut darübergeben sowie das warme Wasser. Dann 10 Minuten in Ruhe arbeiten lassen.

2. Das Salz darüberstreuen und alles gut miteinander verkneten. Alles ca 45 Minuten gehen lassen, bis der Teig sich verdoppelt hat.

3. Dann in 8 Teile teilen und zu Kugeln formen, etwas flach drücken und dann eng aneinander auf ein Backpapier legen. Gehen lassen bis der Backofen vorgeheizt ist auf 220°C.

4. Die Partysonne mit Wasser bestreichen oder besprühen und abwechselnd die einzelnen Brötchen mit Körner bestreuen.


5. Dann 35-40 Minuten backen und auf einem Rost abkühlen lassen.


Zubehör*: Handrührgerät, Esslöffel, Sieb, Keramikmesser, Küchenwaage, Kochlöffel, Teelöffel, Messbecher, Schneidebrett, Handy-Kamera
 
Neben diesem Blog könnt ihr unsere Videos zu den Rezepten bei Youtube ansehen (seid nett und abonniert uns (DANKE) und/oder kommentiert die Videos). Ihr könnt uns auf Instagram folgen und erfahrt immer vor Veröffentlichung des Blogs welches Rezept dran ist, weil da schon direkt nach Zubereitung die Gerichte gepostet werden. Auf Twitter erfahrt ihr sobald die Videos bei Youtube online gehen. Nun liegts an euch das beste FÜR EUCH herauszufinden.

*WERBUNG: Falls ihr ein Produkt über diese Amazon-Links kaufen solltet, werde ich mit einem geringen Betrag beteiligt, jedoch entstehen für EUCH KEINE MEHRKOSTEN !!!
 
-1742-


22 September 2020

🧡 Grüne Bolognese 🧡

Eine tolle Bolognese-Variante, meine Kinder lieben es. Wer mag kann auch ein wenig Knoblauch mit andünsten, aber ich finde das passt nicht so gut zu Spinat, aber halt jeder so wie er es lieber mag. Ich werde euch auch nicht sagen, dass die Spaghetti al dente gekocht werden sollen, weil das muss auch jeder selber wissen wie er Nudeln lieber isst. Ich mag es selber auch lieber ein wenig weicher.

Das Video dazu findet ihr HIER✔️

Zur besseren Navigation haben wir auf unserer Startseite alle Gerichte in alphabetischer Reihenfolge und den entsprechenden Links aufgelistet: hier klicken


1 P. Spaghetti

etwas Schmalz
1 Zwiebel
1 P. Rahmspinat
300 ml Gemüsebrühe
2 Frühlingszwiebeln
½ Bund Basilikum
120 g Schafskäse
Pfeffer, Salz, Muskatnuss
Parmesan

1. Spaghetti kochen.

2. Hackfleisch salzen und pfeffern und in Schmalz anbraten. Fein gewürfelte Zwiebel mit andünsten.

3. Spinat hinzufügen und mit Gemüsebrühe ablöschen.

4. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und das Basilikum klein schneiden und hinzufügen.

5. Gewürze hinzufügen und 10 Min ziehen lassen.

6. Schafskäse hineinbröseln und abschmecken, ggf nachwürzen.


7. Mit den Spaghetti anrichten und ggf. mit Parmesan bestreuen.


Zubehör*: Handrührgerät, Esslöffel, Sieb, Keramikmesser, Küchenwaage, Kochlöffel, Teelöffel, Messbecher, Schneidebrett, Handy-Kamera
 
Neben diesem Blog könnt ihr unsere Videos zu den Rezepten bei Youtube ansehen (seid nett und abonniert uns (DANKE) und/oder kommentiert die Videos). Ihr könnt uns auf Instagram folgen und erfahrt immer vor Veröffentlichung des Blogs welches Rezept dran ist, weil da schon direkt nach Zubereitung die Gerichte gepostet werden. Auf Twitter erfahrt ihr sobald die Videos bei Youtube online gehen. Nun liegts an euch das beste FÜR EUCH herauszufinden.

*WERBUNG: Falls ihr ein Produkt über diese Amazon-Links kaufen solltet, werde ich mit einem geringen Betrag beteiligt, jedoch entstehen für EUCH KEINE MEHRKOSTEN !!!
 
-1666-



🍞 Kartoffelbrot 🍞

Schön saftig so muss Brot von innen sein. Das liegt natürlich am Kartoffelpüree und ist auch am nächsten Tag noch saftig. Dazu ist es noch kalorienarm und kann bei einer Diät gegessen werden. Bei WW sind das 20 Scheiben je 1 Point.

Das Video dazu findet ihr HIER✔️

Zur besseren Navigation haben wir auf unserer Startseite alle Gerichte in alphabetischer Reihenfolge und den entsprechenden Links aufgelistet: hier klicken

360 g Weizenmehl
½ Würfel Hefe
1 Prise Zucker
125 ml warmes Wasser
500 g Kartoffeln
1 Prise Salz
1 Tl Pfeffer schwarz
1 Prise Muskatnuss
1 Prise gem. Kümmel

1. Kartoffeln kochen.

2. Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde formen. Darin die Hefe hineinbröseln, 1 Prise Zucker reinstreuen und mit dem warmen Wasser begießen. 15 Min ruhen lassen.

3. Die noch heißen Kartoffeln zerkleinern und mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Kümmel würzen.

4. Das Kartoffelpürree zu dem Mehl geben und mit einem Knethaken verarbeiten. Dann 30 Min zugedeckt gehen lassen.

5. Danach durchkneten und in eine Brotform/Kastenform geben und weitere 30 Min gehen lassen.


6. Den Teig in den kalten Backofen stellen und bei 200 Grad 1 Stunde backen.


Zubehör*: Handrührgerät, Esslöffel, Sieb, Keramikmesser, Küchenwaage, Kochlöffel, Teelöffel, Messbecher, Schneidebrett, Handy-Kamera
 
Neben diesem Blog könnt ihr unsere Videos zu den Rezepten bei Youtube ansehen (seid nett und abonniert uns (DANKE) und/oder kommentiert die Videos). Ihr könnt uns auf Instagram folgen und erfahrt immer vor Veröffentlichung des Blogs welches Rezept dran ist, weil da schon direkt nach Zubereitung die Gerichte gepostet werden. Auf Twitter erfahrt ihr sobald die Videos bei Youtube online gehen. Nun liegts an euch das beste FÜR EUCH herauszufinden.

*WERBUNG: Falls ihr ein Produkt über diese Amazon-Links kaufen solltet, werde ich mit einem geringen Betrag beteiligt, jedoch entstehen für EUCH KEINE MEHRKOSTEN !!!
 
-1620-



🍞 Käsebrötchen 🍞

Bei diesen Brötchen ist der Käse nicht nur darauf sondern auch darin. Die Brötchen sind weich und schmackhaft, dazu noch ein einfaches Rezept und relativ schnell zubereitet.
Ergibt 8 Stück.

Das Video dazu findet ihr HIER✔️

Zur besseren Navigation haben wir auf unserer Startseite alle Gerichte in alphabetischer Reihenfolge und den entsprechenden Links aufgelistet: hier klicken

450 g Weizenmehl
1 P. Trockenhefe
1 Tl Zucker
1 Tl Salz
1 Eigelb
200 g geraspelter Käse
ca 250 ml Wasser
etwas Pfeffer schwarz

1. Für den Käse am besten Hälfte Gouda und zur Hälfte einen etwas würzigeren Käse nehmen z. B. Edamer, Emmentaler etc. Mehl, Trockenhefe, Zucker, Salz, Pfeffer und 150 g Käse mit so viel warmen Wasser verkneten, bis der Teig eine geschmeidige homogene Masse ergibt und nicht mehr klebt. Das Wasser sollte so um die 50°C haben damit die Hefe gut arbeitet.

2. Den Teig an einem warmen Ort gehen lassen bis er die doppelte Größe erreicht hat. Ca 30-45 Min.

3. Den Teig nun nochmal kneten und 8 Brötchen formen. Auf ein gefettetes Backblech legen. Das Eigelb mit 1 El Wasser verschlagen und die Brötchen damit bestreichen. Dann mit dem restlichen Käse bestreuen.


4. Den Ofen auf 175 °C vorheizen und den Teig nochmal gehen lassen für ca 15 Min. Dann die Brötchen ca 25 Min backen.


Zubehör*: Handrührgerät, Esslöffel, Sieb, Keramikmesser, Küchenwaage, Kochlöffel, Teelöffel, Messbecher, Schneidebrett, Handy-Kamera
 
Neben diesem Blog könnt ihr unsere Videos zu den Rezepten bei Youtube ansehen (seid nett und abonniert uns (DANKE) und/oder kommentiert die Videos). Ihr könnt uns auf Instagram folgen und erfahrt immer vor Veröffentlichung des Blogs welches Rezept dran ist, weil da schon direkt nach Zubereitung die Gerichte gepostet werden. Auf Twitter erfahrt ihr sobald die Videos bei Youtube online gehen. Nun liegts an euch das beste FÜR EUCH herauszufinden.

*WERBUNG: Falls ihr ein Produkt über diese Amazon-Links kaufen solltet, werde ich mit einem geringen Betrag beteiligt, jedoch entstehen für EUCH KEINE MEHRKOSTEN !!!
 
-1727-



🍄 Medaillons "Försterart" 🍄

Sehr fein und sehr lecker. Manchmal muss man sich einfach verwöhnen oder seine Gäste. Wir haben mit Kartoffelkroketten eine sehr typische Beilage für Schweinemedaillons gewählt, aber das kann natürlich nach eigenem Gusto getauscht werden.

Das Video dazu findet ihr HIER✔️

Zur besseren Navigation haben wir auf unserer Startseite alle Gerichte in alphabetischer Reihenfolge und den entsprechenden Links aufgelistet: hier klicken

600 g Schweinemedaillons
500 g Champignons
1 Zwiebel
2 El Mehl
250 ml Gemüsebrühe
1 Becher Creme fraîche
etwas Fett/Butter
etwas Petersilie
Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß

1. Pilze putzen und ggf kleinschneiden/halbieren. Zwiebel würfeln. Fleisch in dicke Scheiben schneiden, salzen, pfeffern und in Mehl wenden.

2. Fett in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch von beiden Seiten anbraten. Dann herausnehmen und beiseite stellen.

3. Im Bratfett die Zwiebeln und Pilze anbraten und würzen. Mit der Brühe ablöschen und aufkochen.

4. Die Creme fraîche hinzufügen und 5 Min köcheln lassen, abschmecken, ggf nachwürzen, Fleisch hinzufügen und mit etwas Petersilie bestreuen.


5. Die Medaillons mit Kroketten auf dem Teller anrichten.


Zubehör*: Handrührgerät, Esslöffel, Sieb, Keramikmesser, Küchenwaage, Kochlöffel, Teelöffel, Messbecher, Schneidebrett, Handy-Kamera
 
Neben diesem Blog könnt ihr unsere Videos zu den Rezepten bei Youtube ansehen (seid nett und abonniert uns (DANKE) und/oder kommentiert die Videos). Ihr könnt uns auf Instagram folgen und erfahrt immer vor Veröffentlichung des Blogs welches Rezept dran ist, weil da schon direkt nach Zubereitung die Gerichte gepostet werden. Auf Twitter erfahrt ihr sobald die Videos bei Youtube online gehen. Nun liegts an euch das beste FÜR EUCH herauszufinden.

*WERBUNG: Falls ihr ein Produkt über diese Amazon-Links kaufen solltet, werde ich mit einem geringen Betrag beteiligt, jedoch entstehen für EUCH KEINE MEHRKOSTEN !!!
 
-1659-



🥦 Paprikareis mit Hähnchenbrust 🥦

Hier ein tolles leichtes Rezept, aber nicht nur für den Sommer toll sondern auch bei Diät. Wenig kalorien und fettarm, aber voller Geschmack.

Das Video dazu findet ihr HIER✔️

Zur besseren Navigation haben wir auf unserer Startseite alle Gerichte in alphabetischer Reihenfolge und den entsprechenden Links aufgelistet: hier klicken

4 Hühnerbrüste
4 Zwiebeln
1 Chili
250 ml Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer
Paprika edelsüß
etwas Fett


1 rote Paprika
1 gelbe Paprika
2 El Olivenöl
250 g Reis
500 ml Wasser
1 Tl Salz
½ Tl Paprika rosenscharf

1. Backofen auf 160 Grad vorheizen. Hühnerbrust mit Salz, Pfeffer und Paprika edelsüß von beiden Seiten würzen. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Hühnerbrust darin kurz anbraten.

2. Zwiebeln und Chili in dünne Ringe schneiden. Beides in eine gefettete Auflaufform geben. Mit Gemüsebrühe aufgießen, so dass das Gemüse so eben bedeckt ist. Darauf die Hühnerbrust legen.

3. 15 – 20 Min im Backofen garen.

4. Die Paprika in kleine Würfel schneiden. Dann die Paprika in der heißen Pfanne andünsten.


5. Dann Reis hinzufügen. Mit Wasser aufgießen. Paprika und Salz hinzufügen und alles einmal aufkochen lassen. Die Temperatur herunterdrehen und ca 10 – 15 Min bei schwacher Hitze mit geschlossenem Deckel quellen lassen bis das Wasser vom Reis aufgesogen wurde.


Zubehör*: Handrührgerät, Esslöffel, Sieb, Keramikmesser, Küchenwaage, Kochlöffel, Teelöffel, Messbecher, Schneidebrett, Handy-Kamera
 
Neben diesem Blog könnt ihr unsere Videos zu den Rezepten bei Youtube ansehen (seid nett und abonniert uns (DANKE) und/oder kommentiert die Videos). Ihr könnt uns auf Instagram folgen und erfahrt immer vor Veröffentlichung des Blogs welches Rezept dran ist, weil da schon direkt nach Zubereitung die Gerichte gepostet werden. Auf Twitter erfahrt ihr sobald die Videos bei Youtube online gehen. Nun liegts an euch das beste FÜR EUCH herauszufinden.

*WERBUNG: Falls ihr ein Produkt über diese Amazon-Links kaufen solltet, werde ich mit einem geringen Betrag beteiligt, jedoch entstehen für EUCH KEINE MEHRKOSTEN !!!
 
-1763-



🥦 Rotkohlpfanne 🥦

Hier was richtig leckeres und dazu noch kalorienarm und somit tauglich bei einer Diät. Wer Diät macht sollte, aber darauf achten, dass der Speck sehr mager ist, wer nicht auf Kalorien achten muss kann natürlich auch den fetten Speck hinzugeben. Aber kann eine Diät besser laufen, wenn man lecker essen kann? Bei WW sind das 4 Portionen je 3 Punkte, aber dann selber Rotkohl machen mit Apfel und nicht aus dem Glas nehmen!

Das Video dazu findet ihr HIER✔️

Zur besseren Navigation haben wir auf unserer Startseite alle Gerichte in alphabetischer Reihenfolge und den entsprechenden Links aufgelistet: hier klicken

250 g Rinderhack
2 Zwiebeln
2 säuerliche Äpfel
600 g Rotkohl
800 g gek. Kartoffeln
1 Tl Kreuzkümmel
Salz, Pfeffer, Paprika
etwas Öl

1. Kartoffeln schälen und kochen.

2. Die Zwiebeln würfeln und glasig dünsten.

3. Das Hackfleisch hinzufügen, würzen und krümelig anbraten.

4. Die Äpfel fein würfeln und mit andünsten. Danach Rotkohl zufügen und 10 Min schmoren. (Ersatzweise kann auch direkt fertiger Apfelrotkohl verwendet werden.)


5. Kartoffeln würfeln, kurz mitschmoren und nochmal mit Gewürzen abschmecken.


Zubehör*: Handrührgerät, Esslöffel, Sieb, Keramikmesser, Küchenwaage, Kochlöffel, Teelöffel, Messbecher, Schneidebrett, Handy-Kamera
 
Neben diesem Blog könnt ihr unsere Videos zu den Rezepten bei Youtube ansehen (seid nett und abonniert uns (DANKE) und/oder kommentiert die Videos). Ihr könnt uns auf Instagram folgen und erfahrt immer vor Veröffentlichung des Blogs welches Rezept dran ist, weil da schon direkt nach Zubereitung die Gerichte gepostet werden. Auf Twitter erfahrt ihr sobald die Videos bei Youtube online gehen. Nun liegts an euch das beste FÜR EUCH herauszufinden.

*WERBUNG: Falls ihr ein Produkt über diese Amazon-Links kaufen solltet, werde ich mit einem geringen Betrag beteiligt, jedoch entstehen für EUCH KEINE MEHRKOSTEN !!!
 
-1608-



🧡 Sauerbraten mit Knödel und Apfelmus 🧡

Ganz einfacher Sauerbraten, aber super lecker. Je nach Geschmack macht ihr mehr oder wenig Essig in die Sauce. Dazu gehören Knödel am besten halb & halb, aber auch da könnt ihr nach eurem Geschmack rohe Klöße etc nehmen. Den Apfelmus am besten mit der Sauce zusammen essen, dass gibt noch mal den letzten Pfiff.

Das Video dazu findet ihr HIER✔️

Zur besseren Navigation haben wir auf unserer Startseite alle Gerichte in alphabetischer Reihenfolge und den entsprechenden Links aufgelistet: hier klicken


1-1,5 kg Rinderbraten
1-2 Fl. Weinbrandweinessig
2-3 Lorbeerblätter
10 Pfefferkörner
3 Zwiebeln
Salz, Pfeffer, Muskat, Maggi
Mehlschwitze oder Soßenbinder
Knödel
Apfelmus
etwas Fett

1. Fleisch salzen und pfeffern und in eine Schüssel geben. 2 Zwiebeln in Scheiben schneiden und mit Lorbeer und Pfefferkörner hinzugeben. Essig hinzufügen bis der Braten vollständig bedeckt ist ggf mit Wasser auffüllen. Dann 3-5 Tage ziehen lassen.

2. Knödel kochen.

3. Etwas Fett in einem Topf erhitzen und das Fleisch von allen Seiten kräftig anbraten. Die Zwiebel fein würfeln und hinzufügen. Den Braten mit etwas Wasser ablöschen und einige Zeit immer wieder schmoren und ablöschen bis der Ansatz gut gebräunt ist. Dann etwas Wasser auffüllen, die Lorbeerblätter hineingeben, würzen und mit geschlossenem Deckel bei heruntergesetzter Temperatur gar köcheln.

4. Fleisch entnehmen und in Scheiben schneiden. Den Bratfond bis zur benötigten Menge Soße mit Wasser auffüllen und mit Mehlschwitze bzw Soßenbinder abbinden. Mit etwas Essig und den Gewürzen abschmecken und anrichten.

Apfelmus dazu oder getrennt reichen.

Zubehör*: Handrührgerät, Esslöffel, Sieb, Keramikmesser, Küchenwaage, Kochlöffel, Teelöffel, Messbecher, Schneidebrett, Handy-Kamera
 
Neben diesem Blog könnt ihr unsere Videos zu den Rezepten bei Youtube ansehen (seid nett und abonniert uns (DANKE) und/oder kommentiert die Videos). Ihr könnt uns auf Instagram folgen und erfahrt immer vor Veröffentlichung des Blogs welches Rezept dran ist, weil da schon direkt nach Zubereitung die Gerichte gepostet werden. Auf Twitter erfahrt ihr sobald die Videos bei Youtube online gehen. Nun liegts an euch das beste FÜR EUCH herauszufinden.

*WERBUNG: Falls ihr ein Produkt über diese Amazon-Links kaufen solltet, werde ich mit einem geringen Betrag beteiligt, jedoch entstehen für EUCH KEINE MEHRKOSTEN !!!
 
-2043-
 

 

🥦 Sauerkrautsuppe 🥦

Schönes Diätrezept, aber auch eine leichte Mahlzeit, wenn man Lust darauf hat. Auf jeden Fall kalorienarm und wer noch ein wenig mehr sparen will nimmt reines Rinderhackfleisch.

Das Video dazu findet ihr HIER✔️

Zur besseren Navigation haben wir auf unserer Startseite alle Gerichte in alphabetischer Reihenfolge und den entsprechenden Links aufgelistet: hier klicken


500 g Hackfleisch

500 g Sauerkraut
2 Zwiebeln
1 P. passierte Tomaten
1 El Tomatenmark
3-4 Essiggurken
1 Würfel Brühe
Salz, Pfeffer
Paprika, Knoblauch
etwas Öl

1. Zwiebeln in feine Würfel schneiden. Etwas Öl in einem Topf erhitzen und darin die Zwiebeln andünsten.

2. Das Hackfleisch hineinbröseln, die Gewürze hinzufügen und krümelig anbraten.

3. Sauerkraut abtropfen lassen und in den Topf geben. Alles ca 10 Min schmoren.

4. Tomatenmark hinzufügen und mit anschmoren damit Röstaromen entstehen.

5. Mit den passierten Tomaten ablöschen, Brühwürfel und Gurkenwürfel hinzufügen..

6. Dann 60 Min auf niedriger Stufe köcheln lassen.


7. Eventuell noch Wasser hinzugeben, je nach gewünschter Konsistenz. Dann abschmecken und ggf nochmal mit den Gewürzen nachwürzen.


Zubehör*: Handrührgerät, Esslöffel, Sieb, Keramikmesser, Küchenwaage, Kochlöffel, Teelöffel, Messbecher, Schneidebrett, Handy-Kamera
 
Neben diesem Blog könnt ihr unsere Videos zu den Rezepten bei Youtube ansehen (seid nett und abonniert uns (DANKE) und/oder kommentiert die Videos). Ihr könnt uns auf Instagram folgen und erfahrt immer vor Veröffentlichung des Blogs welches Rezept dran ist, weil da schon direkt nach Zubereitung die Gerichte gepostet werden. Auf Twitter erfahrt ihr sobald die Videos bei Youtube online gehen. Nun liegts an euch das beste FÜR EUCH herauszufinden.

*WERBUNG: Falls ihr ein Produkt über diese Amazon-Links kaufen solltet, werde ich mit einem geringen Betrag beteiligt, jedoch entstehen für EUCH KEINE MEHRKOSTEN !!!
 
-1627-



🧡 Schaschlik 🧡

Endlich ist das Schaschlik perfekt und schmeckt wie vom Balkankoch aus meiner Jugend. Wirklich toll, probiert es aus!

TIPP: Schweinefleisch ist nicht gleich Schweinefleisch! Bei diesem Gericht ist es sehr wichtig, dass Schweinenacken benutzt wird. Keine Angst vor dem Fett, alles verkocht während der Garzeit und dem anbraten. Auf keinen Fall auf ganz mageres trockenes Schweinefleisch zurückgreifen. Große dicke Stücke Fleisch schneiden, denn es zerfällt nach der Garzeit nicht erst auf der Zunge!


Das Video dazu findet ihr HIER✔️

Zur besseren Navigation haben wir auf unserer Startseite alle Gerichte in alphabetischer Reihenfolge und den entsprechenden Links aufgelistet: hier klicken

1 kg Schweinenacken
2 Zwiebeln
1 rote Paprika
½ dicke Scheibe Speck
½ Tube Tomatenmark
30 ml Worcestersauce
3 Spritzer Maggi
2 Spritzer Tabasco
1 Prise Zucker
500 ml Rinderfond
1 P. passierte Tomaten
2 Lorbeerblätter
50 g Honig
50 g Rübenkraut
30 g Essig
1 Tl Curry
2 El Paprika edelsüß
1 El Paprika rosenscharf
1 gehäuften Tl Zwiebelgranulat
1 gestrichenen Tl Knoblauchgranulat
Salz, Pfeffer schwarz
etwas Öl
Holzspieße oder Metallspieße

1.Das Fleisch erst in dicke Scheiben schneiden und dann in Stücke. Paprika kleinschneiden, Zwiebeln vierteln und Speck in Streifen schneiden. Holzspieße evtl kürzen damit die Spieße in den Topf oder in die Pfanne passen.

2. Die Spieße abwechselnd mit Fleisch und Gemüse bestücken. Dann mit Salz und Pfeffer würzen. Restliches Gemüse kleinschneiden falls etwas übrig bleibt.

3. Fett in einem großen Topf erhitzen und die Spieße darin anbraten. Fertig angebratene beiseite stellen, bis alle Spieße angebraten sind. Dann das übrige Gemüse anbraten und mit passierte Tomate ablöschen. Den Fond und alle anderen Würzmittel hinzufügen.


4. Alle Spieße in den Topf geben, Temperatur herunterdrehen und bei geschlossenem Deckel ca 90 Min köcheln lassen. Kurz vorher ohne Deckel und mit stärkerer Temperatur aufkochen bis die Soße wunschgemäß reduziert/verdickt ist. Abschmecken und anrichten.


Zubehör*: Handrührgerät, Esslöffel, Sieb, Keramikmesser, Küchenwaage, Kochlöffel, Teelöffel, Messbecher, Schneidebrett, Handy-Kamera
 
Neben diesem Blog könnt ihr unsere Videos zu den Rezepten bei Youtube ansehen (seid nett und abonniert uns (DANKE) und/oder kommentiert die Videos). Ihr könnt uns auf Instagram folgen und erfahrt immer vor Veröffentlichung des Blogs welches Rezept dran ist, weil da schon direkt nach Zubereitung die Gerichte gepostet werden. Auf Twitter erfahrt ihr sobald die Videos bei Youtube online gehen. Nun liegts an euch das beste FÜR EUCH herauszufinden.

*WERBUNG: Falls ihr ein Produkt über diese Amazon-Links kaufen solltet, werde ich mit einem geringen Betrag beteiligt, jedoch entstehen für EUCH KEINE MEHRKOSTEN !!!
 
-2370-



🥩 Schweizer Putenschnitzel 🥩

leckere Schnitzelvariante, ähnlich wie Cordon Bleu. Wichtig ist der Zitronenpfeffer, der gibt dem Putenfleisch einen ganz tollen Geschmack. 4 Portionen je 525 kcal. Als Beilage eignen sich ganz normal ein paar Pommes.

Das Video dazu findet ihr HIER✔️

Zur besseren Navigation haben wir auf unserer Startseite alle Gerichte in alphabetischer Reihenfolge und den entsprechenden Links aufgelistet: hier klicken

4 Putenschnitzel
3 El Mehl
Zitronenpfeffer
2 Msp Muskatnuss
1 Ei
100 g Paniermehl
2 Scheiben Kochschinken
2 Scheiben Gouda
Salz. Pfeffer
etwas Öl

1. Die Schnitzel salzen und pfeffern und gut mit Zitronenpfeffer würzen.

2. Mehl mit Muskatnuss mischen und die Schnitzel darin wälzen und abklopfen.

3. Ei verrühren und die Schnitzel darin wenden.

4. Die Schnitzel nun in Paniermehl wälzen.

5. Soviel Öl in einer Pfanne erhitzen, dass die Schnitzel darin schwimmen können. Dann die Schnitzel auf der ersten Seite ca. 2 Min. braten.

6. Nach dem Drehen auf die gebratenen Seite eine halbe Scheibe Kochschinken und darüber eine halbe Scheibe Käse legen. Mit geschlossenem Deckel weitere 2 Min. braten.


Zubehör*: Handrührgerät, Esslöffel, Sieb, Keramikmesser, Küchenwaage, Kochlöffel, Teelöffel, Messbecher, Schneidebrett, Handy-Kamera
 
Neben diesem Blog könnt ihr unsere Videos zu den Rezepten bei Youtube ansehen (seid nett und abonniert uns (DANKE) und/oder kommentiert die Videos). Ihr könnt uns auf Instagram folgen und erfahrt immer vor Veröffentlichung des Blogs welches Rezept dran ist, weil da schon direkt nach Zubereitung die Gerichte gepostet werden. Auf Twitter erfahrt ihr sobald die Videos bei Youtube online gehen. Nun liegts an euch das beste FÜR EUCH herauszufinden.

*WERBUNG: Falls ihr ein Produkt über diese Amazon-Links kaufen solltet, werde ich mit einem geringen Betrag beteiligt, jedoch entstehen für EUCH KEINE MEHRKOSTEN !!!
 
-1605-



🍞 Speck-Zwiebel-Brot 🍞

Hier ein deftiges Brot, dass wirklich sehr lecker ist. Wir lieben es frisch aus dem Ofen und die ganze Wohnung nach frischem Brot riecht. Am liebsten esse ich auf solche Brote Zwiebelmett -hmmm-

Das Video dazu findet ihr HIER✔️

Zur besseren Navigation haben wir auf unserer Startseite alle Gerichte in alphabetischer Reihenfolge und den entsprechenden Links aufgelistet: hier klicken


750 g Weizenmehl
250 g Roggenmehl
1 Würfel Hefe
1 Prise Zucker
500 ml Wasser
1 Tl Salz
300 g Speck, durchwachsen
150 g Röstzwiebeln

1. Speck grob würfeln und in einer Pfanne bei mittlerer Hitze kross braten.

2. Mehl in eine große Schüssel geben und eine Mulde hineinmachen. In diese dann die Hefe hineinbröseln, Zucker einstreuen und mit ca ¼ l warmen Wasser (50°C) aufgießen. Hefe ca 15 Min arbeiten lassen.

3. Dem Hefegemisch Salz und das restliche Wasser hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten. Zwiebeln und Speck unterkneten. Den Teig ca 30 – 45 Min gehen lassen.

4. Den Ofen auf 200°C vorheizen und unten eine feuerfeste Schale mit Wasser hineinstellen.

5. Den Teig formen und ggf in eine Backform legen und nochmal gehen lassen für ca 15 – 30 Min.

6. Dann das Brot im vorgeheizten Ofen für ca 50 – 60 Min backen.

In der Regel reicht die Hälfte des Teiges!


Zubehör*: Handrührgerät, Esslöffel, Sieb, Keramikmesser, Küchenwaage, Kochlöffel, Teelöffel, Messbecher, Schneidebrett, Handy-Kamera
 
Neben diesem Blog könnt ihr unsere Videos zu den Rezepten bei Youtube ansehen (seid nett und abonniert uns (DANKE) und/oder kommentiert die Videos). Ihr könnt uns auf Instagram folgen und erfahrt immer vor Veröffentlichung des Blogs welches Rezept dran ist, weil da schon direkt nach Zubereitung die Gerichte gepostet werden. Auf Twitter erfahrt ihr sobald die Videos bei Youtube online gehen. Nun liegts an euch das beste FÜR EUCH herauszufinden.

*WERBUNG: Falls ihr ein Produkt über diese Amazon-Links kaufen solltet, werde ich mit einem geringen Betrag beteiligt, jedoch entstehen für EUCH KEINE MEHRKOSTEN !!!
 
-1707-



🥩 Steak in Kapernsoße 🥩

Ihr mögt es nicht blutig, aber hart und trocken soll das Steak auch nicht sein, dann seid ihr hier richtig. Das Steak wir nur scharf angebraten und dann in der Soße durchgegart. Eine leckere Variante ohne Theater mit der Garstufe .-) Außerdem ist das Steak noch diätgeeignet. Ein Steak mit Soße sind bei WW 5 Punkte.

Das Video dazu findet ihr HIER✔️

Zur besseren Navigation haben wir auf unserer Startseite alle Gerichte in alphabetischer Reihenfolge und den entsprechenden Links aufgelistet: hier klicken


20 g Mehl
1 Zwiebel
2 El Öl
150 g saure Sahne
1 Tl Speisestärke
250 ml Rinderfond
1 Dose Kapern
Zitronensaft
Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß
4 Rumpsteaks ersatzweise Hüftsteak

1. Fettrand beim Rumpsteak mehrmals einschneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
Zwiebel fein würfeln. Die Steaks mit einer Seite in Mehl tauchen.

2. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Steaks mit der bemehlten Seite zuerst anbraten. Jede Seite ca 3 Minuten anbraten und die Zwiebeln hinzufügen, nachdem die 2. Seite gebraten wird.

3. Saure Sahne, Stärke, Rinderfond und etwas Paprika miteinander vermengen und glatt rühren. Dann in die Pfanne gießen.

4. Alles aufkochen und dann 35 – 40 Min schmoren lassen.
Dann Kapern hinzufügen. Soße abschmecken und ggf mit Gewürzen und Zitronensaft abschmecken.

Als Beilage eignen sich Petersilien-Kartoffeln.


Zubehör*: Handrührgerät, Esslöffel, Sieb, Keramikmesser, Küchenwaage, Kochlöffel, Teelöffel, Messbecher, Schneidebrett, Handy-Kamera
 
Neben diesem Blog könnt ihr unsere Videos zu den Rezepten bei Youtube ansehen (seid nett und abonniert uns (DANKE) und/oder kommentiert die Videos). Ihr könnt uns auf Instagram folgen und erfahrt immer vor Veröffentlichung des Blogs welches Rezept dran ist, weil da schon direkt nach Zubereitung die Gerichte gepostet werden. Auf Twitter erfahrt ihr sobald die Videos bei Youtube online gehen. Nun liegts an euch das beste FÜR EUCH herauszufinden.

*WERBUNG: Falls ihr ein Produkt über diese Amazon-Links kaufen solltet, werde ich mit einem geringen Betrag beteiligt, jedoch entstehen für EUCH KEINE MEHRKOSTEN !!!
 
-1789-




🍓 New York Strawberry Cheesecake 🍓

eine ganz tolle Variante des New York Cheesecake. Sollten die Erdbeeren nicht genügend färben für einen tollen rosa Ton, dann kann mit etwas Lebensmittelfarbe nachgeholfen werden. Die Menge der Erdbeeren reicht aber für einen vollen Erdbeergeschmack aus.

Das Video dazu findet ihr HIER✔️

Zur besseren Navigation haben wir auf unserer Startseite alle Gerichte in alphabetischer Reihenfolge und den entsprechenden Links aufgelistet: hier klicken


300 g Erdbeeren

4 El brauner Zucker

1 Tl Honig

200 g Butterkekse

50 g gemahlene Mandeln

Prise Salz

75 g Butter

500 g Mascarpone

100 g Zucker

3 El Mehl

4 Eier

200 g Creme fraiche

1 Tl Zitronensaft

2 Tl Vanilleextrakt

1. Die Erdbeeren, den braunen Zucker und den Honig in einen Topf geben und ca 10 Minuten kochen. Danach beiseite stellen und abkühlen lassen.

2. Den Backofen auf 175°C vorheizen.

3. Die Butter schmelzen und die Kekse mit einem Nudelholz zerbröseln. Die Brösel mit den Mandeln, Salz und der Butter mischen. Eine 28 cm Backform mit Backpapier auslegen und die Keksmasse darin verteilen und andrücken. Dann im vorgeheizten Ofen 10 Minuten backen. Danach etwas abkühlen lassen.

4. Den Backofen auf 160°C runterstellen.

5. In eine Schüssel die Mascarpone und den Zucker geben und einmal aufschlagen damit die Mascarpone bricht. Dann Mehl, Eier, Creme fraiche, Zitronensaft und Vanilleextrakt untermixen.


6. Die Erdbeeren pürieren und durch ein Sieb zu der Mascarpone geben. Alles durchrühren und auf den Keksboden geben. Dann im Ofen 45-50 Minuten backen. 10 Minuten im Ofen stehen lassen dann herausholen. Den Cheesecake für mehrere Stunden kalt stellen und mit Erdbeeren dekorieren.


Zubehör*: Handrührgerät, Esslöffel, Sieb, Keramikmesser, Küchenwaage, Kochlöffel, Teelöffel, Messbecher, Schneidebrett, Handy-Kamera
 
Neben diesem Blog könnt ihr unsere Videos zu den Rezepten bei Youtube ansehen (seid nett und abonniert uns (DANKE) und/oder kommentiert die Videos). Ihr könnt uns auf Instagram folgen und erfahrt immer vor Veröffentlichung des Blogs welches Rezept dran ist, weil da schon direkt nach Zubereitung die Gerichte gepostet werden. Auf Twitter erfahrt ihr sobald die Videos bei Youtube online gehen. Nun liegts an euch das beste FÜR EUCH herauszufinden.

*WERBUNG: Falls ihr ein Produkt über diese Amazon-Links kaufen solltet, werde ich mit einem geringen Betrag beteiligt, jedoch entstehen für EUCH KEINE MEHRKOSTEN !!!
 
-2059-
 
 

15 September 2020

🥔 Tortilla "Alemania" 🥔

Bei dem Rezept steht hinter der Tortilla extra Alemania, weil die Deutschen es angebraten mögen, aber die Spanier braten bei der Tortilla die Kartoffeln nicht braun. Bevor ich Ärger mit den Spaniern bekomme finde ich die Lösung des Titels passend. Einerseits sind es Bratkartoffeln mit Ei und andererseits eine Tortilla, aber deutsch vs. spanisch hin oder her: es ist so lecker wie es ist und jeder so wie er will.

Das Video dazu findet ihr HIER✔️

Zur besseren Navigation haben wir auf unserer Startseite alle Gerichte in alphabetischer Reihenfolge und den entsprechenden Links aufgelistet: hier klicken



600 g Kartoffeln
1 Zwiebel
100 g Speck
5 Eier
Salz, Pfeffer, Paprika

1. Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden oder Würfel schneiden. Zwiebel und Speck würfeln. Eier und Gewürze in einem Gefäß mischen.

2. Öl in eine Pfanne geben und erhitzen. Die Kartoffeln darin rundherum braun anbraten. Den Speck bei der Hälfte des gewünschten Bräunungsgrad hinzufügen und mit anbraten. Die Zwiebeln erst kurz vor gewünschtem Bräunungsgrad der Kartoffeln hinzufügen.


3. Überschüssiges Fett abschöpfen. Evtl. kleinere Pfanne benutzen. Den Herd herunterdrehen, Ei hinzufügen und stocken lassen. Entweder mit einem Pfannenwender stückweise drehen oder einen Teller auf den Fladen legen, Pfanne drehen und dann die Tortilla vom Teller in die Pfanne mit der anderen Seite gleiten lassen.


Zubehör*: Handrührgerät, Esslöffel, Sieb, Keramikmesser, Küchenwaage, Kochlöffel, Teelöffel, Messbecher, Schneidebrett, Handy-Kamera
 
Neben diesem Blog könnt ihr unsere Videos zu den Rezepten bei Youtube ansehen (seid nett und abonniert uns (DANKE) und/oder kommentiert die Videos). Ihr könnt uns auf Instagram folgen und erfahrt immer vor Veröffentlichung des Blogs welches Rezept dran ist, weil da schon direkt nach Zubereitung die Gerichte gepostet werden. Auf Twitter erfahrt ihr sobald die Videos bei Youtube online gehen. Nun liegts an euch das beste FÜR EUCH herauszufinden.

*WERBUNG: Falls ihr ein Produkt über diese Amazon-Links kaufen solltet, werde ich mit einem geringen Betrag beteiligt, jedoch entstehen für EUCH KEINE MEHRKOSTEN !!!
 
-1831-


🍓 Vanillejoghurt 🍓

Also das ist jetzt wirklich ein minimales Rezept, aber ich finde es schon sehr wichtig. Generell ist es halt super wenn man keine Zeit hat für aufwendige Nachtische oder wenn man Diät macht. Bei einer Diät finde ich es sehr wichtig, dass man isst und nicht hungert, dass es scheckt und dass man sich auch mal was gönnt. Wenn man nicht das Gefühl hat ständig verzichten zu müssen, dann ist eine Diät viel leichter. Außerdem erleichtert einem die Diät ungemein, wenn man Lust auf sein "Diätessen" hat und nicht schon bei dem Gedanken gelangweilt oder genervt ist. Und dieses ganz simple Rezept hat wenig Kalorien ist aber süß und toll um alle möglichen Früchte aufzupeppen.

Das Video dazu findet ihr HIER✔️

Zur besseren Navigation haben wir auf unserer Startseite alle Gerichte in alphabetischer Reihenfolge und den entsprechenden Links aufgelistet: hier klicken


150 g fettarmer Joghurt
5-7 Tropfen Süßstoff, flüssig
3-5 Tropfen Vanillearoma
ggf Obst deiner Wahl

1. Den Joghurt in eine Schüssel geben.

2. Den flüssigen Süßstoff hinzugeben, umrühren und abschmecken.

3. Das Aroma hinzugeben, umrühren und abschmecken.


4. Je nach Bedarf kann dazu Obst nach Wahl oder Obstsalat gegessen werden.


Zubehör*: Handrührgerät, Esslöffel, Sieb, Keramikmesser, Küchenwaage, Kochlöffel, Teelöffel, Messbecher, Schneidebrett, Handy-Kamera
 
Neben diesem Blog könnt ihr unsere Videos zu den Rezepten bei Youtube ansehen (seid nett und abonniert uns (DANKE) und/oder kommentiert die Videos). Ihr könnt uns auf Instagram folgen und erfahrt immer vor Veröffentlichung des Blogs welches Rezept dran ist, weil da schon direkt nach Zubereitung die Gerichte gepostet werden. Auf Twitter erfahrt ihr sobald die Videos bei Youtube online gehen. Nun liegts an euch das beste FÜR EUCH herauszufinden.

*WERBUNG: Falls ihr ein Produkt über diese Amazon-Links kaufen solltet, werde ich mit einem geringen Betrag beteiligt, jedoch entstehen für EUCH KEINE MEHRKOSTEN !!!
 
-1663-